Erbrechen ist die körpereigene Methode, sich von schädlichen Substanzen aus dem Magen zu befreien, oder es kann eine Reaktion auf etwas sein, das den Darm gereizt hat. Übelkeit und Erbrechen sind normalerweise nicht gefährlich und dauern nur ein oder zwei Tage an. Wenn Sie jedoch weiterhin gelb gefärbte Galle erbrechen oder bemerken, dass sich Galle in Ihrem Erbrochenen befindet, kann dies ein Anzeichen für eine Erkrankung sein und sollte von einem Experten untersucht werden.
Übelkeit kann sehr unangenehm sein und sich noch verschlimmern, wenn Sie anfangen zu erbrechen. Sie ist die natürliche Abwehr des Körpers gegen Gifte und schädliche Substanzen, aber sie macht Sie zittrig und schwach. Die Farbe des Erbrochenen kann viel über die Ursachen und die Maßnahmen zur Linderung Ihrer Beschwerden aussagen.
Das Erbrechen von Gallenflüssigkeit, einer gelblichen oder grünlichen Flüssigkeit, die einen bitteren Geschmack im Mund hinterlässt, kann verschiedene Ursachen haben, von denen einige harmlos sein und von selbst wieder verschwinden können. Wenn Ihre gelbe Gallenflüssigkeit von Symptomen wie Bauchschmerzen, Dehydrierung und Schwäche begleitet wird, ist dies kein gutes Zeichen, und Sie müssen sofort Ihren Arzt anrufen.
Was ist Galle?
Galle ist eine grünlich-gelbe Flüssigkeit, die von der Leber produziert und freigesetzt wird. Die Leber produziert etwa einen halben Liter Galle, die in der Gallenblase gespeichert wird, wo sie bei der Verdauung von Nahrung und Flüssigkeiten hilft, indem sie Fette in Fettsäuren aufspaltet. Der Körper leitet diese Säuren dann in den Verdauungstrakt.
Ohne Galle würden die meisten Fette in der Nahrung den Körper passieren, ohne verdaut zu werden. Galle hilft dem Körper bei der Aufspaltung folgender Stoffe:
- Cholesterin
- Salze
- Gallensäuren
- Bilirubin oder Abbauprodukt der roten Blutkörperchen
- Wasser
- Bestimmte Mineralien
Die Galle ist grünlich-gelb aufgrund des gelben Bilirubins und des grünen Biliverdins. Beide zusammen ergeben die Farbe des Stuhls.
Warum erbricht man Galle?
Normalerweise wird die Gallenflüssigkeit in den Dünndarm abgegeben und gelangt nicht in den Magen. Beim Erbrechen entspannt sich jedoch der Schließmuskel zwischen Dünndarm und Magen, wodurch der Inhalt des Dünndarms in den Magen gelangen kann. Die kräftigen Muskeln des Magen-Darm-Trakts befördern den Inhalt nach oben und erbrechen ihn.
Warum erbricht man gelbe Gallenflüssigkeit?
Gelbfärbiges Erbrochenes kann verschiedene Ursachen haben. Wenn Sie einen leeren Magen haben und der einzige Inhalt des Erbrochenen Galle ist, werden Sie gelbfärbige Galle in Ihrem Erbrochenen bemerken. Es kann auch passieren, wenn Sie unter morgendlicher Übelkeit oder Dehydrierung leiden und der Flüssigkeitsmangel die Farbe des Galleninhalts im Erbrochenen beeinflusst.
Andererseits kann es auch durch zu viel Alkoholkonsum oder als Nebenwirkung einer Chemotherapie verursacht werden.
Es können auch ernstere zugrunde liegende Gesundheitsprobleme die Ursache für das Vorhandensein von gelber Galle im Erbrochenen sein. Dazu gehören:
Gelber Gallenrückfluss
Gallenrückfluss ist eine behindernde Erkrankung, die die normale Funktion des Magens beeinträchtigt. Sie ähnelt dem sauren Reflux, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass der Inhalt des Rückflusses keine Magensäure ist. Es tritt auf, wenn die Galle von der Leber in den Magen und die Speiseröhre zurückfließt, anstatt durch den Dünndarm zu fließen. Diese Erkrankung äußert sich durch Bauchschmerzen, galliges Erbrechen und Gewichtsverlust.
Behandlungen gegen sauren Reflux wirken nicht bei Gallenrückfluss, und nur ein qualifizierter Gastroenterologe kann dieses Problem verstehen und behandeln.
Darmverschluss
Ein Darmverschluss ist ein weiterer Grund, warum Sie möglicherweise gelbe Galle erbrechen. Es handelt sich um eine schwerwiegende Erkrankung, bei der die Nahrung oder Flüssigkeit nicht durch den Dünn- oder Dickdarm transportiert wird, sondern in die entgegengesetzte Richtung wandert, was zu Erbrechen führt. Ein Darmverschluss ist nicht leicht zu erkennen. Zu den Symptomen eines Darmverschlusses gehören:
- Verstopfung
- Appetitlosigkeit
- Bauchkrämpfe und Schmerzen, die in Wellen kommen und gehen
- Unvermögen, Darmgase abzulassen
- Schwellung des Abdomens
Die Symptome einer Darmobstruktion können je nach den zugrunde liegenden Ursachen variieren.
Eine Darmobstruktion kann durch eine der folgenden Ursachen verursacht werden:
- Darmkrebs
- Krebsgeschwulste
- Hernie
- Divertikulitis oder Infektion im Verdauungstrakt
- Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten
- Gallensteine
- Verstopfung des Stuhls
- Adhäsionen und Narbengewebe nach einer Operation
- Volvulus, auch bekannt als verdrehter Darm
- Entzündliche Darmerkrankung
- Ileus, eine Erkrankung, die Darmprobleme verursacht
Die häufigsten Ursachen für Darmverschluss sind Dickdarmkrebs und Verwachsungen oder Narbengewebe, die sich nach einer Bauch- oder Beckenoperation im Darm bilden. Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, da die Komplikationen lebensbedrohlich sein können.
Andere Ursachen für gelbe Galle im Erbrochenen
Einige andere Gründe für das Vorhandensein von gelber, bitterer Galle in Ihrem Erbrochenen sind:
- Hiatushernie, bei der der obere Teil des Magens durch eine Öffnung im Zwerchfell nach oben in den Brustkorb drückt
- Erhöhter Druck auf den Bauch durch Übergewicht oder Fettleibigkeit
- Bestimmte Medikamente, die Sie einnehmen, wie Antihistaminika, Schmerzmittel, Beruhigungsmittel, Antidepressiva und Medikamente gegen Asthma
- Rauchen oder Passivrauchen
- Bestimmte neurologische Erkrankungen wie Zerebralparese
Wenn man weiß, wie und warum etwas passiert, kann dies bei der Suche nach einer Lösung helfen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum gelbe Flüssigkeit erbrechen, kann dies auf ein kritisches Problem hinweisen, das sofort von einem Arzt untersucht werden sollte. Übermäßiges Erbrechen erhöht das Risiko einer Dehydrierung und eines Elektrolytungleichgewichts, was lebensbedrohlich werden kann.
Nicht jedes Erbrechen ist gefährlich, da es durch eine Virusinfektion oder etwas, das Sie gegessen haben, ausgelöst werden kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie häufig wiederkehrende Symptome vernachlässigen sollten.
Warum erbricht man während der Schwangerschaft gelbe Galle?
Gelbes Erbrechen oder das Erbrechen von Gallensaft während der Schwangerschaft kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter: morgendliche Übelkeit, hormonelle Veränderungen, bestimmte Lebensmittel, saurer Reflux/Verdauungsstörungen, Hyperemesis gravidarum. Das Erbrechen von gelber Galle während der Schwangerschaft ist normal. Denn es ist nur die Magensäure, die herauskommt, wenn der Magen leer ist und nichts anderes zum Erbrechen hat.
Das Erbrechen von gelbem Erbrochenem während der Schwangerschaft ist in der Regel auf morgendliche Übelkeit zurückzuführen, insbesondere wenn der Magen leer ist und nur noch Galle ausgeschieden werden kann.
Wenn es anhält oder Sie unter schweren Symptomen leiden, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.
Wie kann man das Erbrechen von Galle stoppen?
Wenn Sie aufgrund von starkem Alkoholkonsum oder aus anderen Gründen morgens als erstes gelbe Galle erbrechen, kann eine Änderung Ihres Lebensstils Ihren Zustand verbessern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Erbrechen zu vermeiden:
- Vermeiden Sie das Rauchen, da es die Schleimhäute und den Speichel schädigt, die für die Polsterung und den Schutz der Luftröhre unerlässlich sind und möglicherweise zu Galleerbrechen führen.
- Vermeiden Sie Alkohol, da er die Speiseröhre reizt und den unteren Speiseröhrenschließmuskel entspannt, wodurch die ideale Umgebung für Reflux und anschließendes Erbrechen von Galle entsteht.
- Nehmen Sie kleine, häufige Mahlzeiten zu sich, anstatt große Mahlzeiten auf einmal zu essen, um den Druck auf den Darm zu verringern. Große Mahlzeiten können das Verdauungssystem dazu zwingen, hart an der Verdauung der Nahrung zu arbeiten, was zu einer Funktionsstörung der Pylorusklappe und schließlich zu einem Rückfluss von Galle führt.
- Sitzen Sie nach dem Essen aufrecht und warten Sie mindestens zwei bis drei Stunden, bevor Sie sich hinlegen, damit die Nahrung ausreichend Zeit für die Verdauung hat.
- Begrenzen Sie Ihren Fettkonsum, um die Produktion von Gallenflüssigkeit zu reduzieren
- Vermeiden Sie scharfe Speisen, Koffein und kohlensäurehaltige Getränke, da sie zu saurem Reflux führen können.
- Nehmen Sie überflüssige Pfunde ab, da eine übermäßige Gewichtszunahme mit einem übermäßigen Druck auf den Magen und die inneren Organe in Verbindung gebracht wird, was zu saurem Reflux oder Erbrechen führt.
- Trinken Sie viel Wasser, um Ihren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen
- Vermeiden Sie Stresssituationen und versuchen Sie, sich so weit wie möglich zu entspannen.
Eine gesunde Lebensweise, eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von Auslösern können eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle Ihrer Symptome spielen.
Wann sollten Sie Ihren Arzt anrufen?
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Ihre Übelkeit oder Ihr Erbrechen nicht besser werden und Sie an Reflux leiden. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes haben:
- Atembeschwerden
- Starke Bauchschmerzen
- Brustschmerzen
- rotes oder schwarzes Erbrochenes
- ununterbrochenes Erbrechen mit Galle
Diese Symptome sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da sie in manchen Fällen sehr schnell ernst werden können. Der Arzt kann Ihnen möglicherweise individuelle Behandlungen empfehlen, die auf Ihre Symptome und etwaige medizinische Probleme, unter denen Sie leiden, zugeschnitten sind.
Wenn Sie unter unerklärlichem oder anhaltendem Erbrechen leiden, vereinbaren Sie einen Termin bei einem erfahrenen Arzt, um eine genaue Diagnose zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden. Bestimmte Erkrankungen, die das Erbrechen von gelber Galle auslösen, erfordern eine sofortige medizinische Behandlung, da sie auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem im Zusammenhang mit dem Magen, der Bauchspeicheldrüse oder der Leber zurückzuführen sein können, das sich verschlimmern könnte.