Wichtige Erkenntnisse
- Schmerzen im rechten Unterbauch sind ein häufiges Symptom, das durch eine Blinddarmentzündung, Gallenblasen-, Nieren-, Fortpflanzungs- oder Magen-Darm-Probleme verursacht werden kann.
- Schmerzen im rechten Unterbauch müssen in der Regel nicht behandelt werden, es sei denn, die Schmerzen sind stark, chronisch oder nehmen zu.
- Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Lesen Sie hier mehr über die Behandlung von Blinddarmentzündungen, Gallensteinen und Reizdarmsyndrom.
- Leichte Schmerzen können oft mit natürlichen Mitteln behandelt werden, z. B. durch das Vermeiden von Nahrungsmitteln, die die Schmerzen auslösen, durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr und durch die Verwendung von Heizkissen.
Schmerzen im rechten Unterleib können durch eine Vielzahl von Erkrankungen verursacht werden, und die Behandlung hängt von der Diagnose ab. Wenn Sie den Ort der Bauchschmerzen genau bestimmen, können Sie und Ihr Arzt die Ursache ermitteln. Während Blähungen, Verdauungsstörungen oder das Reizdarmsyndrom (RDS) überall im Magen-Darm-Trakt Schmerzen verursachen können, verursachen bestimmte Organe, wie die Gallenblase und der Blinddarm, Schmerzen auf der rechten Seite des Bauches.
Was verursacht Schmerzen im rechten Unterleib?
Viele häufige Ursachen für Schmerzen im rechten Unterleib sind relativ harmlos: Blähungen, Verdauungsstörungen oder sogar ein gezerrter Bauchmuskel, so die Mayo Clinic. Einige Schmerzen im rechten Unterleib können jedoch auf einen medizinischen Notfall hinweisen.
Die häufigsten schwerwiegenden Ursachen für Schmerzen im rechten Unterleib in der Allgemeinbevölkerung sind Nierensteine und Blinddarmentzündung.
Schmerzen im rechten Unterleib können in mehrere Kategorien eingeteilt werden:
- Muskuloskelettale Ursachen
- Ursachen in den Bauchorganen
- Magen-Darm-Ursachen
- Gynäkologische Ursachen
Ursachen im Bewegungsapparat
Schmerzen im Bewegungsapparat im unteren oder oberen rechten Quadranten des Magens können sich wie eine Verstauchung, Zerrung oder ein Ziehen anfühlen. Entzündungen und Schmerzen im Bewegungsapparat sind sehr häufig, und die Nerven, die Rücken und Bauch verbinden, können Schmerzsignale im gesamten Rumpf übertragen.
Bauchmuskeln oder Bänder, die an den Wirbeln befestigt sind, können durch Training, falsches Heben oder eine schlechte Körperhaltung angespannt oder überlastet werden. Auch ein Leistenbruch kann diese Art von Schmerzen verursachen.
Probleme mit inneren Organen
Entzündungen oder Infektionen des Blinddarms, der Nieren oder der Gallenblase können Schmerzen im rechten Unterleib verursachen.
- Blinddarmentzündung: Eine schmerzhafte bakterielle Infektion des Blinddarms, die, wenn sie unbehandelt bleibt, reißen und ein schwerwiegendes Gesundheitsrisiko darstellen kann.
- Ein Nierenstein in der rechten Niere verursacht Bauchschmerzen, die wandern, wenn der Stein durch das Harnsystem wandert.
- Eine Niereninfektion der rechten Niere verursacht Schmerzen, die von der rechten Seite bis zur Flanke und zum Rücken reichen.
- Gallensteine: Auch Cholelithiasis genannt, sind Gallensteine verhärtete Ablagerungen von Galle und Cholesterin , die Schmerzen im rechten Oberbauch verursachen, die der Arzt als „langsame, quälende Schmerzen“ beschreibt.
- Harnwegsinfektion: Harnwegsinfektionen verursachen Schmerzen im Beckenbereich und Schmerzen beim Wasserlassen.
- Pankreatitis: Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die zu zunehmenden Schmerzen im Oberbauch führt, die bis in den Rücken ausstrahlen können.
Gastrointestinale Ursachen für Schmerzen im rechten Unterbauch
Entzündungen oder Reizungen im unteren Verdauungstrakt verursachen Schmerzen im Unterbauch. Die Schmerzen können allgemein sein oder sich so anfühlen, als würden sie von der rechten oder linken Seite ausgehen.
Zu den gastrointestinalen Ursachen für Schmerzen im Unterleib gehören:
- Blähungen: Eine häufige, harmlose Ursache für Schmerzen im Unterleib, die nach dem Essen häufiger auftreten können.
- Reizdarmsyndrom (RDS): Eine chronische gastrointestinale Störung, die Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung und übermäßige Blähungen verursachen kann.
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED): Chronische Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die starke Bauchschmerzen, Durchfall und blutigen Stuhl verursachen.
- Dickdarmverschluss: Eine teilweise oder vollständige Blockade des Darms, die zu Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen führt.
- Dickdarm- oder Dünndarmkrebs, der häufig auch eine Veränderung der Darmgewohnheiten, rektale Blutungen und ungewollten Gewichtsverlust verursacht.
Gynäkologische Ursachen
Schmerzen im rechten Unterleib können durch gynäkologische Erkrankungen wie Entzündungen oder Infektionen verursacht werden. Einige Fälle, wie Menstruationskrämpfe, klingen innerhalb von Stunden oder Tagen von selbst ab. Andere gynäkologische Erkrankungen, wie Endometriose, können eher ein chronisches Problem darstellen und unbehandelt möglicherweise zu Unfruchtbarkeit führen.
Es ist wichtig zu wissen, dass gynäkologische Erkrankungen in der Regel auf beiden Seiten Unterleibsbeschwerden verursachen. Es ist jedoch möglich, dass diese Erkrankungen Schmerzen im rechten Unterbauch verursachen:
- Menstruationskrämpfe: Verursachen in der Regel Schmerzen im Unterbauch.
- Eierstockzysten: Gutartige, mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die auch beim Geschlechtsverkehr Schmerzen und Schweregefühl oder Völlegefühl im Unterleib verursachen.
- Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Eine langfristige hormonelle Störung, die zu unregelmäßigen Blutungen, Eierstockzysten und Gewichtszunahme führen kann.
- Eileiterschwangerschaft: Eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der sich eine befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter einnistet. Untersuchungen zeigen, dass wiederkehrende Eileiterschwangerschaften eher auf der rechten Seite auftreten.
- Eierstock- oder Gebärmutterkrebs: Schwere Erkrankungen, die Schmerzen im rechten Unterbauch sowie vaginale Blutungen, Blähungen, schnelles Sättigungsgefühl und Druck im Beckenbereich verursachen.
- Eierstocktorsion: Eine Verdrehung des Eierstocks oder des Eileiters, die auch starke Übelkeit verursacht und einen medizinischen Notfall darstellt.
Wann sind rechtsseitige Bauchschmerzen ein Notfall?
Bauchschmerzen sind selten ein medizinischer Notfall. Sie verschwinden oft von selbst, wenn sie durch Blähungen, Menstruationsbeschwerden oder andere vorübergehende Beschwerden verursacht werden. Starke Bauchschmerzen, die nicht verschwinden, können jedoch ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein. Beispielsweise können Bauchschmerzen im Zusammenhang mit einer Blinddarmentzündung oder Gallensteinen zu lebensbedrohlichen Rupturen führen, wenn sie nicht behandelt werden.
Als Faustregel gilt, dass jedes abdominale Symptom von einem medizinischen Fachpersonal untersucht werden sollte.
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Arzt, wenn:
- Dumpfe, unspezifische oder intermittierende Bauchschmerzen länger als eine Woche anhalten
- Akute Bauchschmerzen nach 24 bis 48 Stunden nicht verschwinden
- Starke Bauchschmerzen von anderen Symptomen wie Durchfall, Erbrechen, Fieber oder Schmerzen beim Wasserlassen begleitet werden
- Ihr Immunsystem bereits durch eine chronische Erkrankung oder Medikamente geschwächt ist
Der Arzt empfiehlt eine Notfallbehandlung, wenn starke Schmerzen im rechten Unterbauch oder rechten Oberbauch von folgenden Symptomen einer Blinddarmentzündung oder Gallenblasenproblemen begleitet werden:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Gelbfärbung der Augen
- Juckende Haut
- Blutiger Stuhl
Es gibt viele mögliche Ursachen für Bauchschmerzen, die in Betracht gezogen werden müssen. Im Allgemeinen ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen. Wenn Sie sich wegen Bauchschmerzen oder begleitender Symptome Sorgen machen, suchen Sie eine Notfallambulanz auf oder rufen Sie Ihren Arzt an. Wenn die Schmerzen so stark sind, dass sie Ihre Aktivitäten einschränken, suchen Sie die Notaufnahme auf.
Wie wird die Ursache von rechtsseitigen Bauchschmerzen diagnostiziert?
Denken Sie daran, dass es viele Ursachen für Bauchschmerzen auf der rechten Seite gibt. Ein Arzt beginnt den Diagnoseprozess in der Regel mit einer körperlichen Untersuchung und einer Anamnese.
Rechnen Sie damit, Fragen zu beantworten wie:
- Sind Ihre Schmerzen im rechten Unterleib plötzlich aufgetreten oder hatten Sie schon chronische Bauchschmerzen?
- Wie oft treten die Schmerzen auf? Treten sie vor oder nach dem Essen auf?
- Welche anderen Symptome gehen mit Ihren Bauchschmerzen einher?
- Gibt es etwas, das die Schmerzen lindert oder verschlimmert?
- Wie sieht Ihre Ernährung aus? Wie sieht es mit Alkohol, Rauchen oder Drogenkonsum aus?
- Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel nehmen Sie ein?
Bei einem Besuch in der Notaufnahme oder im Krankenhaus werden auch folgende Untersuchungen durchgeführt:
- Blutuntersuchungen
- Urinkultur
- Röntgenaufnahmen
- Computertomographie(n)
Je nach Ergebnis dieser Untersuchungen kann Ihr Arzt auch eine Endoskopie, Koloskopie oder Operation anordnen.
Wie lange dauern rechtsseitige Bauchschmerzen an?
Die Dauer von Bauchschmerzen auf der rechten Seite hängt von der Ursache ab. Sie können Minuten (Blähungen), einige Stunden (Menstruations- oder Gallenblasenschmerzen), Tage (IBD- oder IBS-Schub) oder bis zum Einsetzen der Behandlung (Infektion, Torsion oder Krebs) anhalten. In all diesen Fällen sind rechtsseitige Bauchschmerzen nicht ansteckend.
Wie man rechtsseitige Bauchschmerzen lindert
Die Behandlungsmöglichkeiten für rechtsseitige Bauchschmerzen sind sehr unterschiedlich, da es so viele mögliche Ursachen gibt. Manchmal erfordert es Zeit und die Vermeidung von blähenden oder Reizdarmsyndrom auslösenden Lebensmitteln, um rechtsseitige Bauchschmerzen loszuwerden.
Wenn Ihre Schmerzen stark oder chronisch sind, benötigen Sie einen Arzt, der die Ursache ermittelt und festlegt, wie die Schmerzen in der rechten Bauchhälfte behandelt werden sollen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Schmerzmittel, Antibiotika, Änderungen des Lebensstils oder sogar eine Operation.
Leben mit Schmerzen in der rechten Bauchhälfte
Das Leben mit häufigen Bauchschmerzen aufgrund einer gastrointestinalen oder gynäkologischen Entzündung kann schwierig sein. Vorbeugende Behandlungen und Änderungen des Lebensstils können helfen.
- Wenn Sie an einer zugrunde liegenden gastrointestinalen Störung leiden, führen Sie ein Ernährungstagebuch. Wenn Sie die Auslöser Ihrer Ernährung kennen, können Sie unnötige Schübe vermeiden.
- Wenn Sie an einer gynäkologischen Grunderkrankung leiden, können rezeptfreie entzündungshemmende Medikamente, sanfte Dehnungsübungen und Wärmetherapie helfen.
- Treiben Sie regelmäßig Sport.
- Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
- Achten Sie auf ein gesundes Gewicht.
- Vermeiden oder beschränken Sie den Konsum von Koffein und Alkohol, insbesondere bei Schmerzen.
Wenn Sie häufig Bauchschmerzen aufgrund von Schmerzen haben, die von einer Entzündung des Bewegungsapparats ausgehen, empfiehlt der Arzt eine tiefe Atmung, heiße Bittersalzbäder, tägliches Dehnen und eine gute Flüssigkeitszufuhr.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn starke Schmerzen im rechten Unterleib nicht innerhalb weniger Tage abklingen.
Die Ursachen für Schmerzen im rechten Unterleib können von Blähungen oder Menstruationsbeschwerden bis hin zu Blinddarmentzündung oder Nierensteinen reichen. Die Ursache für Schmerzen im rechten Unterleib kann sich ohne Behandlung von selbst beheben. Wenn die Schmerzen in der rechten Bauchhälfte jedoch anhalten, sich verschlimmern oder von Fieber, Schüttelfrost, gelblichen Augen, juckender Haut oder blutigem Stuhlgang begleitet werden, könnte dies ein Zeichen für einen Gallenblasen- oder Blinddarmriss sein und eine Notoperation erforderlich machen. Nur Ihr Arzt kann eine Infektion oder andere schwerwiegende Erkrankungen ausschließen. Besuchen Sie Ihren Arzt, um die beste Behandlung für Schmerzen in der rechten Bauchhälfte zu ermitteln.