Wenn Sie den Keto-Lebensstil verfolgen, sind Sie wahrscheinlich schon auf mittelkettige Triglyceride (MCT) gestoßen. Diese Fettsäure kann die Fettverbrennung, Energie und Leistung steigern. Aber wussten Sie, dass die Verwendung von MCT-Öl mit einigen unerwarteten Nebenwirkungen verbunden sein kann?
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was MCT-Öl ist und wie es Ihnen nützen kann, sowie die häufigsten Nebenwirkungen von MCT-Öl, die Sie vermeiden sollten.
Was ist MCT-Öl?
MCT steht für „mittelkettige Triglyceride“ und sind natürlich vorkommende Fette mit kürzeren Fettsäureketten als die meisten Fette in unserer Ernährung. Aufgrund ihrer kürzeren Länge werden MCTs anders verdaut: Sie werden schneller verdaut, um Energie freizusetzen, und wirken im Körper eher wie Kohlenhydrate als wie Fette. Bei einer geringen Kohlenhydrataufnahme, wie z. B. bei einer Keto-Diät, können MCTs von der Leber in Ketone umgewandelt werden und Glukose ersetzen, um Muskeln, Herz und Gehirn mit Energie zu versorgen.
Woher kommt MCT-Öl?
Es gibt vier verschiedene Arten von MCTs, darunter Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure und Laurinsäure. Obwohl diese in Lebensmitteln wie Palmöl und Milchprodukten vorkommen, ist Kokosnussöl die bei weitem häufigste Quelle für MCTs, da 50 % seiner Fette aus MCTs bestehen.
Ist MCT-Öl gut für die Gesundheit?
MCT-Öl hat eine Reihe von ernährungsphysiologischen Vorteilen, von denen viele Gegenstand laufender Forschung sind:
- MCT-Öl kann bei der Gewichtskontrolle helfen, insbesondere bei geringer Kohlenhydrataufnahme. Dieser Zustand der Fettverbrennung wird als Ketose bezeichnet. MCT-Öl scheint das selbstberichtete Sättigungsgefühl nach dem Essen zu verbessern, da es einen positiven Einfluss auf Hungerhormone wie Leptin sowie auf Triglyceride und Glukose hat. MCT hat außerdem etwa 10 % weniger Kalorien als langkettige Triglyceride, die in fetthaltigen Lebensmitteln wie Olivenöl, Nüssen und Avocados enthalten sind.
- MCT-Öl kann sich positiv auf die sportliche Leistung auswirken, indem es den Laktatspiegel im Blut senkt und Sportlern hilft, schneller und länger zu trainieren. Laktat kann sich bei intensiver körperlicher Betätigung in den Muskeln ansammeln und zu Brennen und Müdigkeit führen.
- MCT-Öl kann das Wachstum und den Erhalt einer guten Mikroflora im Darm unterstützen und eine Rolle bei Entzündungen, Gewichtsmanagement, Stimmung und Hormonhaushalt spielen.
- MCT-Öl wurde auch im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit, Epilepsie und Autismus-Spektrum-Störung sowie anderen Protokollen untersucht. Es ist jedoch noch weitere Forschung erforderlich.
- Schließlich ist MCT-Öl ein starkes antimikrobielles Mittel, das sich als wirksam gegen Candida albicans-Hefepilzinfektionen, bakterielle Infektionen wie Clostridium difficile und andere infektiöse bakterielle und pilzliche Krankheitserreger erwiesen hat. Diese Wirkungen sind auf die in Kokosnussöl enthaltenen Capryl-, Caprin- und Laurinsäuren zurückzuführen. Kokosnussöl selbst ist ein antimikrobielles Mittel mit breitem Wirkungsspektrum, das seit Jahrzehnten als Teil der Candida-Diät und anderer Darmheilungsmethoden eingesetzt wird.
Obwohl all die oben genannten Vorteile verlockend genug klingen mögen, um sofort mit der Höchstdosis zu beginnen, ist der letzte Vorteil auch der Grund, warum Sie Vorsicht walten lassen sollten.
5 Nebenwirkungen von MCT-Öl, die Sie kennen sollten:
Wie oben erläutert, hat der Verzehr von MCT-Öl mehrere potenzielle gesundheitliche Vorteile, darunter die Unterstützung beim Abnehmen und die Gesundheit des Gehirns.
Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, über mögliche, wenn auch seltene Nebenwirkungen informiert zu sein.
Im Folgenden werden fünf häufige Nebenwirkungen von MCT-Öl ausführlich besprochen, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung über Ihre Nahrungsergänzungsmittel zu treffen.
Es kann eine Immunreaktion und grippeähnliche Symptome verursachen
Wenn Sie ein Problem mit einer übermäßigen Darmflora haben, kann die Einnahme von MCT-Öl überschüssige Bakterien, Hefen und Parasiten abtöten. Dies kann zwar ein wirksames Heilmittel sein, aber auch einige unangenehme körperliche Entgiftungssymptome verursachen, die manchmal als „Herxheimer-Reaktion“ bezeichnet werden:
Wenn ein antimikrobielles Mittel Parasiten und Pilze im Darm abtötet, setzen diese Toxine wie Ammoniak in den Blutkreislauf frei, was eine Vielzahl von Nebenwirkungen verursachen kann, von Juckreiz und Benommenheit bis hin zu Hautausschlägen und grippeähnlichen Symptomen.
Wenn Krankheitserreger abgetötet oder verletzt werden, werden Immunzellen, sogenannte Phagozyten, dazu angeregt, die toten Zellen sowie entzündungsfördernde Chemikalien wie Histamin und Zytokine zu verzehren. Diese Immunreaktion kann zu unangenehmen Entgiftungssymptomen führen.
Es kann Durchfall verursachen
Eine der häufigsten Nebenwirkungen bei der Einnahme von zu viel MCT-Öl ist eine lockere Verdauung. Mit anderen Worten, Sie können Durchfall, Bauchschmerzen, Krämpfe und Blähungen bekommen. Dies ist jedoch kein Beweis dafür, dass MCT-Öl giftig ist, sondern in der Regel ein Zeichen dafür, dass Ihre Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Es kann Verstopfung verursachen
Manchmal kann es statt Durchfall auch zu Verstopfung kommen. Diese verzögerte Reaktion deutet darauf hin, dass Ihre Ausscheidungskanäle träge sind und Ihr Darm möglicherweise Schwierigkeiten hat, die Giftstoffe effizient loszuwerden.
Es kann zu Benommenheit und Müdigkeit führen
Wenn Sie sich sehr müde fühlen oder unter einem „Gehirnnebel“ leiden, müssen Sie möglicherweise Ihre Entgiftungskanäle durch die Einnahme von Bindemitteln wie Holzkohle oder Bentonit-Ton unterstützen. Sie sollten auch ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um Abfallstoffe durch Ihren Darm zu transportieren, damit die Giftstoffe nicht wieder aufgenommen werden.
Es kann zu einer übermäßigen Fettansammlung in der Leber führen
MCTs werden nach der Einnahme schnell in die Leber transportiert. Dieser schnelle Transport kann zwar vorteilhaft sein, um schnell Energie bereitzustellen, doch können hohe Dosen von MCT-Öl im Laufe der Zeit zu einer Fettansammlung in der Leber führen. Ein übermäßiger Konsum kann zu einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung führen. Der Verzehr von MCT im Rahmen einer gesunden Ernährung, selbst an der Obergrenze der empfohlenen Höchstdosis (45 g pro Tag), dürfte jedoch kaum zu diesen Problemen führen. Es ist erwähnenswert, dass unsere empfohlene Dosis weniger als 15 g pro Tag beträgt.
Wenn Sie nach der Einnahme von MCT-Öl unter Verstopfung oder Durchfall, Magenschmerzen, Hautausschlägen, Grippesymptomen oder Gehirnnebel leiden, geraten Sie nicht in Panik! Das Wichtigste ist, dass diese Symptome vorübergehend sind; sie sind nicht gefährlich und klingen ab, wenn Sie die Einnahme des Produkts verlangsamen oder ganz einstellen. Wie bereits erwähnt, kann Ihre Reaktion auf das Öl auch auf ein zugrunde liegendes Problem mit einer übermäßigen Darmflora hinweisen. Daher ist es ratsam, dieses Problem mit anderen Mitteln wie einer Ernährungsumstellung und einer Darmreinigung anzugehen.
Bei manchen Menschen kann es auch zu Erbrechen, Aufstoßen und Blähungen kommen.
Wie man MCT-Öl einnimmt
- Wenn Sie glauben, dass Sie empfindlich auf MCT-Öl oder andere MCT-Produkte reagieren, beginnen Sie mit einer viel geringeren Dosis als empfohlen (ein Achtel bis ein Viertel Teelöffel) und nehmen Sie es zunächst jeden zweiten Tag statt täglich ein.
- Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit Wasser, Elektrolyten und/oder Löwenzahn- und Brennnesseltee.
- Wenn Sie Schmerzen oder grippeähnliche Symptome haben, nehmen Sie ein heißes Bad mit Bittersalz.
- Quercetin und/oder Antihistaminika können helfen, eine akute Entzündungsreaktion (Niesen, Juckreiz usw.) zu dämpfen.
- Hochdosiertes Vitamin C und liposomales Glutathion können helfen, eine akute Herxheimer-Reaktion zu stoppen.
MCT-Öl: Nebenwirkungen vs. Vorteile
MCT-Öl kann zwar einige potenzielle Nebenwirkungen haben, diese sollten jedoch nicht unbedingt davon abhalten, von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren.
Magen-Darm-Beschwerden sind oft nur vorübergehend und können durch die schrittweise Einführung des Nahrungsergänzungsmittels in Ihre Ernährung behandelt werden. Das seltenere Risiko einer Fettansammlung in der Leber unterstreicht nur die Notwendigkeit einer vernünftigen Anwendung.
MCT-Öl ist für seine Fähigkeit bekannt, bei der Gewichtskontrolle zu helfen, die geistige Klarheit zu verbessern und das Energieniveau zu steigern. Daher geht es darum, dieses wirkungsvolle Nahrungsergänzungsmittel zu verstehen und zu respektieren und es als Werkzeug und nicht als Krücke für ein besseres Wohlbefinden zu nutzen.
Wer sollte MCT-Öl nicht einnehmen?
MCT-Öl ist möglicherweise nicht für jeden geeignet, und bei einigen gesundheitlichen Problemen sollten Sie es vermeiden oder besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören:
- Schwangerschaft: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob MCT-Öl während der Schwangerschaft sicher ist. Aus diesem Grund sollten Sie MCT-Öl während der Schwangerschaft am besten vermeiden.
- Stillen: Auch stillende Mütter sollten aufgrund fehlender Sicherheitsstudien auf MCT-Öl verzichten.
- Hohe Triglyceridwerte: Die Einnahme von MCT-Öl kann die Anzahl der Triglyceride im Blut erhöhen. 14 Aus diesem Grund sollten Menschen mit hohen Triglyceridwerten (eine Art von Blutfett) oder Herzerkrankungen auf die Einnahme von MCT-Öl verzichten.
MCT-Öl wird oft als Teil einer ketogenen Diät verwendet. Diese Diät kann für Menschen mit Typ-1-Diabetes und möglicherweise auch für Menschen mit einer mit einer Stoffwechselstörung verbundenen steatotischen Lebererkrankung (MASLD) Risiken bergen.
Sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie MCT-Öl oder ein neues Nahrungsergänzungsmittel verwenden. Er kann mit Ihnen alle Risiken oder Wechselwirkungen mit Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln besprechen, die Sie derzeit einnehmen.
Zusammenfassung
MCT-Öl ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das gesundheitliche Vorteile bieten kann. Es wird hauptsächlich aus Kokosnuss- oder Palmkernöl gewonnen und besteht aus mittelkettigen Fettsäuren (MCFAs) wie Caprinsäure, Laurinsäure und Caprylsäure.
Obwohl es in den USA seit mehreren Jahrzehnten verwendet wird, liegen keine Forschungsdaten zur Verwendung von MCT-Öl vor. Dennoch ist MCT-Öl nach wie vor ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel bei gesunden Personen, Sportlern und Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen.
Sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie MCT-Öl in Ihren Ernährungsplan aufnehmen.