Reihenfolge der Hautpflege morgens und abends – wir haben einen Experten gefragt

Die Erstellung einer Hautpflegeroutine ist nicht immer einfach – die Zeiten, in denen man sich einfach nur wusch, tonte und eincremte, sind lange vorbei. Heute hören wir oft Wörter wie Peptide, Retinol, Vitamin C, Säuren und Seren. Aber was bedeuten sie alle? Und noch wichtiger: Welches Produkt kommt zuerst?

Eine Faustregel, an der Sie sich orientieren können, ist, Hautpflegeprodukte in der Reihenfolge ihrer Konsistenz aufzutragen, wobei die dünnflüssigsten zuerst und die dickflüssigsten zuletzt aufgetragen werden. Aber es geht nicht nur darum, zu wissen, in welcher Reihenfolge sie aufgetragen werden müssen, sondern auch darum, welche Produkte Sie verwenden müssen und wie oft Sie sie verwenden müssen.

Laut einem Hautexperten, der auf Dermatologie spezialisiert ist, hat unsere Haut einen 24-Stunden-Tagesrhythmus, was bedeutet, dass sich ihre anatomischen und physiologischen Bedürfnisse von morgens bis abends ändern. Tagsüber muss Ihre Haut vor äußeren Einflüssen wie Sonnenlicht und Umweltverschmutzung geschützt werden, abends repariert sie sich selbst. Deshalb benötigen Sie für verschiedene Tageszeiten unterschiedliche Produkte.

Es ist auch wichtig, bestimmte Inhaltsstoffe wie Peeling-Behandlungen und Vitamin C nicht miteinander zu kombinieren, da sie sich sonst gegenseitig aufheben können. Verwirrend, oder?

Um Ihnen das Kopfzerbrechen zu ersparen, haben wir diese klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, in der Sie erfahren, in welcher Reihenfolge Sie Ihre Hautpflegeprodukte anwenden sollten, um das Rätselraten zu beenden.

Hautpflegeroutine am Morgen: (morgens)

Reinigungsmittel

Nachdem Sie am Abend zuvor Ihr Make-up entfernt haben, verwenden Sie zunächst ein leichtes Reinigungsmittel, um die Reste von Hautpflegeprodukten oder überschüssigem Öl von der Haut zu entfernen. Ihr morgendliches Reinigungsmittel sollte sanft, feuchtigkeitsspendend und nicht scheuernd sein.

Gesichtswasser

Verwenden Sie als Nächstes ein Gesichtswasser auf Wasserbasis, um den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Ihre Haut auf das Serum und die Feuchtigkeitscreme vorzubereiten.

Augencreme

Verwenden Sie anschließend eine Augencreme. Es ist wichtig, eine separate Augencreme zu verwenden, da die Haut um die Augenpartie viel dünner und empfindlicher ist als der Rest des Gesichts. Deshalb neigt sie mit der Zeit eher zum Altern. Die Verwendung einer feuchtigkeitsspendenden Augencreme, die reich an Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Peptiden ist, hilft, den Kollagengehalt im Bereich unter den Augen zu erhöhen.

Hyaluronsäure-Serum

Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil der Hautpflege, der für alle Hauttypen geeignet ist: Hyaluronsäure hilft, unseren Zellen Struktur zu verleihen und unterstützt die Feuchtigkeitsbarriere unserer Haut. Diese zusätzliche Feuchtigkeit hilft daher, die Haut aufzufüllen und das Auftreten feiner Linien zu minimieren.

Um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, empfehlen Experten, Hyaluronsäure morgens und abends in kleinen Schichten während der Hautpflegeroutine aufzutragen und sie auch als separates Serum zu verwenden.

Andere Seren

Ein Serum ist so konzipiert, dass es in die tieferen Hautschichten eindringt und die Haut mit einer Vielzahl von hautschützenden Inhaltsstoffen versorgt. Mehrschichtige Seren können auch dazu beitragen, Ihre Hautpflegeroutine an Ihre spezifischen Hautbedürfnisse anzupassen.

Der Arzt empfiehlt, Seren mit diesen wichtigen Inhaltsstoffen zu kombinieren, um den ganzen Tag über eine gesunde Haut zu fördern:

Vitamin C – Vitamin C ist ein essenzieller, nährstoffreicher Inhaltsstoff, der täglich in Ihrer Hautpflegeroutine verwendet werden sollte. Unsere Haut verfügt über eingebaute Rezeptoren für Vitamin C, weshalb es wichtig ist, dass wir es täglich über unsere Hautpflege zu uns nehmen. Vitamin C hat viele Vorteile, wie die Verbesserung des Hauttons, den Schutz der Haut vor Umweltverschmutzung und UV-Schäden, die Förderung der Zellreparatur und ein strahlendes Aussehen der Haut.

Panthenol (Vitamin B5) – Panthenol, auch bekannt als Vitamin B5, ist ein Inhaltsstoff, der die Haut weich und geschmeidig macht und sie vor Irritationen und Feuchtigkeitsverlust schützt.

Ferulasäure – Ferulasäure ist ein Antioxidans, das die Wirkung anderer in Seren verwendeter Antioxidantien verstärkt. Es hilft auch, Zeichen der Hautalterung wie feine Linien und Falten zu reduzieren.

Feuchtigkeitscreme

Nachdem Sie Ihr Serum aufgetragen und es einwirken lassen haben, tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf. Diese versorgt Ihre Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit und schafft eine glatte Grundlage für das Make-up. Experten empfehlen nicht komedogene (porenverstopfende) Inhaltsstoffe wie Distelöl, Aprikosenkernöl und Squalen.

Lichtschutzfaktor

Verwenden Sie zum Abschluss einen Lichtschutzfaktor, um Ihre Haut vor UV-Schäden zu schützen. UV-Schäden führen zu Anzeichen vorzeitiger Hautalterung wie Faltenbildung und Pigmentierung. Experten empfehlen, einen Lichtschutzfaktor von 30 oder höher für das Gesicht zu verwenden, um einen optimalen UV-Schutz zu gewährleisten.

Hautpflegeroutine am Abend:

Reinigungsmittel

Verwenden Sie für Ihre abendliche Reinigung ein Produkt mit mehr aktiven Inhaltsstoffen, das ein Peeling enthält und eine porentiefe Reinigung ermöglicht. Wenn Sie tagsüber Make-up und Sonnenschutz tragen, empfehlen wir eine doppelte Reinigung: Verwenden Sie zuerst einen Balsam oder ein Reinigungsöl, um das Make-up und überschüssiges Öl zu entfernen, und anschließend ein sanftes, feuchtigkeitsspendendes Reinigungsgel.

Gesichtswasser

Verwenden Sie anschließend erneut ein Gesichtswasser, um den pH-Wert Ihrer Haut auszugleichen und sie auf die Anwendung von Serum und Feuchtigkeitscreme vorzubereiten. Je nach Hauttyp können Sie auch zwei- bis dreimal pro Woche ein saures Gesichtswasser verwenden. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Glykolsäure, Milchsäure und Mandelsäure, die die Haut peelen und die Textur ausgleichen.

Vermeiden Sie die Verwendung von Peeling- oder Schaumreinigern, gefolgt von alkoholhaltigen Tonern, da dies die Haut austrocknet und sie anfällig für Reizungen macht.

Retinol

Wenn Sie wirklich etwas gegen die Zeichen der Hautalterung und die lästigen Fältchen unternehmen wollen, ist Retinol die richtige Wahl. Retinol, auch bekannt als Vitamin A, ist ein reichhaltiger Inhaltsstoff, der hilft, die Zeichen der Hautalterung auf zellulärer Ebene zu bekämpfen. Es fördert die Produktion von Kollagen und Elastin, reduziert verstopfte Poren, reguliert die Talgproduktion und wirkt entzündungshemmend.

Es gibt viele Retinol-Produkte auf dem Markt, aber Hautärzte empfehlen, Retinol in Form eines Serums in Ihre Hautpflegeroutine zu integrieren. Achten Sie auf Begriffe wie „granaktives Retinoid“ oder „Hydroxypinakolon-Retinoat“, die weniger aggressiv für die Haut sind.

Verwenden Sie es in kleinen Dosen jeden Abend nach der Reinigung und dem Tonisieren, bevor Sie Ihre Feuchtigkeitscreme auftragen, und steigern Sie die Dosis allmählich. Achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrer morgendlichen Routine immer einen Lichtschutzfaktor verwenden, da Retinol Ihre Haut lichtempfindlicher macht.

Augencreme

Verwenden Sie wie bei Ihrer morgendlichen Routine anschließend eine Augencreme für den Bereich des Augenhöhlenknochens. Wir empfehlen, Geld zu sparen und sich für dieselbe Creme für morgens und abends zu entscheiden.

Serum

Fügen Sie Ihrer Hautpflegeroutine am Abend ein Serum hinzu, wie Sie es tagsüber vor der Feuchtigkeitscreme tun würden. Experten raten, nach Inhaltsstoffen zu suchen, die die physiologischen Bedürfnisse Ihrer Haut in der Nacht unterstützen. Achten Sie darauf, wie sich Ihre Haut anfühlt, ist sie trocken? Zeigt sie Anzeichen von Pigmentierung? Fühlt sich Ihre Haut verstopft an? Suchen Sie nach Seren, die auf die besonderen Bedürfnisse Ihrer Haut eingehen und idealerweise eine Vielzahl von hautfördernden Inhaltsstoffen enthalten. Experten empfehlen Inhaltsstoffe wie Alpha-Arbutin, Hyaluronsäure und pflanzliche Stammzellen.

Feuchtigkeitscreme

Verwenden Sie für Ihre abendliche Feuchtigkeitscreme eine etwas reichhaltigere, dickere Konsistenz als tagsüber, um trockener Haut Feuchtigkeit zu spenden.

Goldene Regeln für die Reihenfolge der Hautpflege

  • Nehmen Sie sich Zeit, um jedes Produkt aufzutragen, und lassen Sie jede Schicht in die Haut einziehen, bevor Sie die nächste auftragen.
  • Verwenden Sie Ihre Pflegeprodukte in der Reihenfolge ihrer Konsistenz, von der leichtesten bis zur dicksten.
  • Vermeiden Sie es, Produkte auf Wasser- und Ölbasis in derselben Hautpflege zu mischen.
  • Halten Sie Ihre tägliche Reinigungsroutine einfach und reservieren Sie die intensivere Peeling-Routine für einmal pro Woche.

Die richtige Reihenfolge beim Auftragen Ihrer Hautpflegeprodukte ist also das A und O, wie mir ein Hautspezialist bestätigt hat.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Schönheit

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis