Was ist besser für Sie: kaltes oder warmes Wasser?

Ihr Körper braucht Wasser, um zu funktionieren und die gesundheitlichen Gefahren einer Dehydrierung zu vermeiden. Schätzungen zufolge sollten Erwachsene täglich zwischen zwei und drei Liter Wasser zu sich nehmen. Es herrscht jedoch Uneinigkeit darüber, wie Wasser am besten konsumiert werden sollte, insbesondere in Bezug auf die Temperatur. Manche Menschen sind beispielsweise davon überzeugt, dass kaltes Wasser schlecht für die Gesundheit ist und man nur Wasser mit Raumtemperatur trinken sollte, während in einigen asiatischen Ländern darauf bestanden wird, das ganze Jahr über warmes Wasser zu trinken. Insbesondere in China trinken viele Menschen selbst im heißen Sommer kein zu kaltes Wasser.

Die Wahrheit ist etwas komplizierter. Wie sich herausstellt, ist weder Wasser mit Raumtemperatur noch kaltes Wasser wirklich „schlecht“ für Sie. Allerdings kann sich beides auf unterschiedliche Weise auf Ihren Körper auswirken. Daher geht es nicht um die Frage, ob das eine oder das andere besser oder schlechter für Sie ist, sondern in welchen Situationen Sie sich für das eine oder das andere entscheiden sollten.

Situationen, in denen es besser ist, kaltes Wasser zu trinken

Kaltes Wasser wirkt sich auf spezifische Weise auf Ihren Körper aus. Daher kann es Ihnen mehr Vorteile bieten, wenn Sie es unter bestimmten Umständen trinken:

1. Während Sie trainieren.

Während Sie trainieren, steigt Ihre Körpertemperatur an, wodurch Sie schneller Energie verlieren und ermüden. Wenn Sie während des Trainings kaltes Wasser trinken, können Sie eine niedrigere Kerntemperatur aufrechterhalten. Dadurch werden Sie weniger müde und können länger trainieren.

2. Wenn Sie bei Hitze schwitzen.

Wenn Ihr Körper hohen Temperaturen ausgesetzt ist, kühlt er sich durch Schwitzen ab. Dabei verlieren Sie viel Flüssigkeit und müssen Wasser trinken, um diese zu ersetzen. Bei warmem oder zimmerwarmem Wasser verspürt man weniger Durst, sodass man möglicherweise nicht so viel trinkt, wie man eigentlich müsste, um die durch das Schwitzen verlorene Flüssigkeit zu ersetzen. Wenn Sie kaltes Wasser trinken, werden Sie möglicherweise dazu ermutigt, mehr zu trinken und eine Dehydrierung zu vermeiden.

3. Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit steigern möchten.

Versuchen Sie es mit einem Glas kaltem Wasser, anstatt Koffein zu trinken, wenn Sie einen Energieschub benötigen, um wach zu bleiben. Das kalte Wasser hilft Ihrem Körper, Adrenalin zu produzieren, ein Hormon, das Sie wacher macht und keine der Nebenwirkungen hat, die Koffein verursachen kann.

Allerdings kann das Trinken von kaltem Wasser unter bestimmten Umständen Nebenwirkungen haben, wie z. B.:

Stört die Verdauung

Laut Experten verengen sich die Blutgefäße durch das Trinken von kaltem Wasser und kalten Getränken, was letztlich die Verdauung einschränkt. Außerdem wird der natürliche Prozess der Nährstoffaufnahme während der Verdauung behindert. Da der Körper mit der Regulierung der Körpertemperatur beschäftigt ist, wird seine Konzentration von der Verdauung abgelenkt. Der Konsum von Wasser mit niedriger Temperatur kann zu Dehydrierung führen, da der Körper Energie aufwenden muss, um diese Temperatur zu regulieren. Stattdessen hätte die zusätzliche Energie, die zur Temperaturregulierung verwendet wird, für die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen genutzt werden können.

Erschwert den Abbau von Fetten

Wenn Sie direkt nach dem Essen gekühltes Wasser trinken, verfestigt sich das Fett aus den gerade verzehrten Lebensmitteln, sodass es für Ihren Körper schwierig wird, das unerwünschte Fett abzubauen. Es ist besser, mindestens 30 Minuten nach dem Essen auf das Trinken von Wasser zu verzichten.

Der Schockfaktor

Es wird empfohlen, nach dem Training kein kaltes Wasser zu trinken. Nach jeder körperlichen Betätigung wird viel Wärme erzeugt. Wenn man sofort kaltes Wasser trinkt, entsteht ein Temperaturunterschied, der sich negativ auf die Verdauung auswirkt. Außerdem ist der Körper nach dem Training nicht in der Lage, kaltes Wasser aufzunehmen, sodass das Trinken von kaltem Wasser keinen Nutzen hat. Eiskaltes Wasser ist ein Schock für den Körper, der chronische Magenschmerzen verursachen kann.

Das Trinken von eiskaltem Wasser unmittelbar nach einem schweren Training, bevor der Körper abgekühlt ist, kann zu einer Synkope führen, d. h. zu einem Bewusstseinsverlust aufgrund eines plötzlichen Blutdruckabfalls. In einigen schweren Fällen kann dies sogar einen Herzinfarkt oder den Tod auslösen.

Vermeiden Sie daher das Trinken von Eiswasser nach einem sehr intensiven und anstrengenden Training, insbesondere wenn Ihr Herzschlag sehr hoch ist.

Situationen, in denen es besser ist, Wasser mit Raumtemperatur oder warmes Wasser zu trinken

Wasser mit Raumtemperatur wirkt sich anders auf Ihren Körper aus als kaltes Wasser. Daher gibt es bestimmte Situationen, in denen das Trinken von wärmerem Wasser mehr Vorteile bietet als kaltes Wasser.

1. Wenn Sie eine verstopfte Nase haben.

Wenn Sie an einer Erkältung, Grippe oder einer Nasenallergie leiden, die Ihre Nasennebenhöhlen verstopft, kann das Trinken von warmem oder heißem Wasser dazu beitragen, Ihre Symptome zu lindern und das Atmen zu erleichtern. Im Gegensatz dazu kann das Trinken von kaltem Wasser dazu führen, dass Sie sich schlechter fühlen, da der Nasenschleim verdickt wird.

2. Wenn Sie die Verdauung fördern möchten.

Wenn Sie eine schwere Mahlzeit zu sich nehmen, hat Ihr Magen mehr Schwierigkeiten, diese zu verarbeiten. Wasser mit Raumtemperatur oder etwas wärmeres Wasser hilft jedoch, diese Lebensmittel aufzulösen, sodass sie leichter verdaulich sind.

3. Wenn Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln und weniger durstig sein möchten.

Das Trinken von warmem oder kaltem Wasser kann den Stoffwechsel ankurbeln. Wenn Sie jedoch gleichzeitig Ihren Durst löschen möchten, sollten Sie wärmeres Wasser trinken, solange Sie nicht Gefahr laufen, durch übermäßiges Schwitzen Flüssigkeit zu verlieren. Wasser mit Raumtemperatur ist wirksamer, um das Durstgefühl zu unterdrücken.

Warmes und kaltes Wasser wirkt sich unterschiedlich auf Ihren Körper aus, aber keines von beiden schadet ihm. Ob Sie Ihr Wasser also kalt oder bei Raumtemperatur trinken, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Manchen Menschen schmeckt Wasser bei Zimmertemperatur nicht, sodass es durch Kühlen besser schmeckt. Es ist wichtiger, den ganzen Tag über ausreichend Wasser zu trinken, als auf die Temperatur zu achten.

Schlussfolgerung

Wir müssen darauf hinweisen, dass die Körpersysteme von Menschen in Ost und West unterschiedlich sind. Im Laufe der langen historischen Entwicklung haben sich die Menschen in verschiedenen Regionen an ihre jeweilige Umgebung und ihre Gewohnheiten angepasst. Es ist schwer zu sagen, ob es besser ist, kaltes oder heißes Wasser zu trinken. Letztendlich hängt es von den persönlichen Gewohnheiten und der Akzeptanz ab. Wenn Sie glauben, dass das Trinken von kaltem Wasser Beschwerden verursacht, können Sie vorübergehend aufhören, kaltes Wasser zu trinken, und Wasser mit Raumtemperatur oder wärmeres Wasser trinken, um zu sehen, ob sich die Beschwerden bessern. Wenn dies der Fall ist, kann man daraus schließen, dass das Trinken von Wasser mit Raumtemperatur oder warmem Wasser besser für Sie ist. Das Gegenteil ist auch der Fall.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Familie

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis