Wie oft haben Sie schon bemerkt, dass sich Ihr Mund so trocken wie eine Wüste anfühlt, egal wie viel Wasser Sie getrunken haben?
Ein trockener Mund oder Xerostomie tritt auf, wenn Ihre speichelproduzierenden Drüsen nicht genug Speichel absondern, um Ihren Mund feucht zu halten.
Ein trockener Hals kann sehr unangenehm sein. Er kann sich rau, kratzig oder juckend anfühlen. Dadurch kann das Schlucken oder Sprechen erschwert werden. Wenn Sie dieses Problem haben, können Sie Reizungen und Beschwerden verspüren, insbesondere nachts.
Wenn Sie wissen, was Mundtrockenheit verursacht und wie Sie damit umgehen können, verbessert sich die Lebensqualität für alle, die darunter leiden.
Was ist Mundtrockenheit?
Ein trockener Mund oder Xerostomie tritt auf, wenn Ihre Speicheldrüsen nicht genügend Speichel produzieren, um Ihren Mund feucht und angenehm zu halten.
Xerostomie ist mehr als nur unangenehm; sie kann auch zu Karies führen, da sie eine wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Zähne vor Karies spielt.
Wie fühlt sich ein trockener Hals an?
Menschen mit einem trockenen Hals spüren oft:
- Rauheit oder Kratzen
- Schmerzen, die sich beim Schlucken verschlimmern
- Ein juckendes Gefühl, das den ganzen Tag anhält
Einige häufige Ursachen für einen trockenen Hals
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Hals trocken werden kann. Ein häufiger Grund ist, dass man nicht genug Wasser trinkt, was viele Amerikaner betrifft. Allergien, wie Heuschnupfen, können auch zu einem trockenen Hals führen. Dinge wie Pollen, Hausstaubmilben und Tierhaare können ihn auslösen.
Rauchen kann ihn ebenfalls verschlimmern. Der Rauch und die Chemikalien im Tabak können Ihren Hals reizen.
Auch einige Medikamente können Mund und Rachen austrocknen. Wenn Sie solche Medikamente einnehmen, sollten Sie unbedingt viel Wasser trinken. Atemwegsinfektionen wie Erkältungen oder Grippe können ebenfalls zu einem trockenen Rachen führen. Auch Erkrankungen wie Sodbrennen oder Schlafapnoe können einen trockenen Rachen verursachen.
Wenn Sie wissen, was einen trockenen Rachen verursacht, können Sie besser damit umgehen. Dadurch können die Beschwerden eines trockenen Rachens reduziert werden.
Eine weitere häufige Ursache für trockene Kehle sind ausgetrocknete Schleimhäute. Diese Schutzschicht kleidet die Kehle, die Atemwege, den Verdauungstrakt und andere Bereiche aus. Die Kehle kann durch Sport, Schlafen mit offenem Mund, Mundatmung, Leben in einer trockenen Umgebung oder zu wenig Flüssigkeit austrocknen.
Eine trockene Kehle kann durch Tabakkonsum, übermäßiges Husten, Allergien, Nebenwirkungen von Medikamenten und in seltenen Fällen durch Kehlkopf- und Speiseröhrenkrebs verursacht werden.
Warum habe ich einen trockenen Mund, obwohl ich viel Wasser trinke?
Ein ständig trockener Hals kann sehr lästig sein, besonders wenn man viel Wasser trinkt. Es gibt viele Gründe, warum dies passiert. Zwei wichtige sind Mundatmung und die Umgebung, in der wir leben. Ein Beispiel:
- Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers fälschlicherweise die Speichel- und Tränendrüsen angreift.
- Infektionen, Verstopfungen oder andere Probleme der Speicheldrüsen schränken die Speichelproduktion ein, unabhängig von der Wasseraufnahme.
- Manche von uns atmen nachts unbewusst durch den Mund, insbesondere bei einer verstopften Nase. Dies führt beim Aufwachen zu Xerostomie, selbst wenn man vor dem Schlafengehen viel Wasser getrunken hat.
- Mit zunehmendem Alter produziert unser Körper auf natürliche Weise weniger Speichel.
- Angst und Stress tragen dazu bei, dass das Gefühl eines trockenen Mundes auch nach dem Trinken von Wasser anhält.
- Einige Krankheiten können dies verursachen, z. B. führt Covid-19 zu einem anhaltend trockenen Mund und Unwohlsein.
- Wenn man in kurzer Zeit zu viel salzige Nahrung zu sich nimmt, kann dies zu einem trockenen Mund führen. Normalerweise muss man dann eine Menge Wasser trinken, um sich wieder normal zu fühlen.
- Zahlreiche Medikamente haben Nebenwirkungen, wie z. B. einen verminderten Speichelfluss, wodurch man sich im Mund sehr trocken fühlt.
- Einige medizinische Behandlungen können Ihre Drüsen beeinträchtigen, z. B. Strahlentherapie und Chemotherapie, oder sogar bestimmte Operationen können dazu führen, dass sich Ihr Mund ständig trocken anfühlt.
- Auch Umweltfaktoren spielen eine große Rolle bei der Entstehung von trockenem Rachen. Trockene Luft, wie sie im Winter häufig vorkommt, entzieht Ihrem Rachen Feuchtigkeit. Dinge wie Umweltverschmutzung und Tabakrauch können langfristige Entzündungen verursachen. Dadurch fühlt sich Ihr Rachen trocken an und der Speichelfluss wird gestört.
- Auch einige schlechte Lebensgewohnheiten können sich auf Ihr Mundgefühl auswirken.
Tipps zur Flüssigkeitszufuhr und einige natürliche Heilmittel zum Ausprobieren
Flüssigkeitszufuhr bedeutet mehr als nur Wasser zu trinken. Auch der Verzehr von Lebensmitteln, die viel Feuchtigkeit enthalten, kann helfen. Denken Sie daran, Wassermelone, Gurken und Orangen zu Ihren Mahlzeiten hinzuzufügen. Hier sind weitere Tipps:
- Trinken Sie zwischen den Bissen Wasser, um das Schlucken zu erleichtern.
- Fügen Sie den Mahlzeiten Gewürze, Bratensoßen und Saucen hinzu, um die Feuchtigkeit im Mund zu erhöhen.
- Verwendung eines Luftbefeuchters, insbesondere nachts, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Auch natürliche Heilmittel können bei einem trockenen Hals hilfreich sein. Gurgeln mit Salzwasser und das Trinken von warmen Tees mit Honig sind gute Optionen. Auch Halspastillen können schnelle Linderung verschaffen. Studien zeigen, dass Akupunktur Menschen helfen kann, die nach einer Krebsbehandlung unter Mundtrockenheit leiden.
Bei rezeptfreien Lösungen können Antihistaminika oder Nasensprays helfen, wenn Allergien die Ursache Ihrer Symptome sind. Probieren Sie auch alkoholfreie Mundspülungen aus, da Alkohol Ihren Mund austrocknen kann.
Einige Tipps zur Lebensführung: Reduzieren Sie Koffein und Alkohol: Sowohl Koffein als auch Alkohol entziehen der Mundhöhle Flüssigkeit. Atmen Sie so oft wie möglich bewusst durch die Nase. Zu viel Schärfe/Salzigkeit in Ihrer Ernährung reizt einen trockenen Mund.
Schlussfolgerung
Es kann schwierig sein, mit einem trockenen Hals fertig zu werden, der nicht verschwindet, selbst wenn man viel Wasser trinkt. Er wird oft durch Dehydrierung, die Umwelt, Medikamente oder Krankheiten wie Covid verursacht. Es ist wichtig, diese Ursachen zu verstehen, um gute Wege zu finden, sie zu beheben. Wenn man zum Beispiel nicht genug Wasser trinkt, kann man sich sehr trocken fühlen, was zu mehr Durst und Müdigkeit führt.
Auch Dinge wie trockene Luft oder Umweltverschmutzung können den Hals noch mehr reizen. Die Verwendung von Luftbefeuchtern und die Überwachung der Luftqualität zu Hause können helfen. Natürliche Heilmittel und die richtigen Medikamente können auch dazu beitragen, dass sich der Hals besser anfühlt.
Wenn sich der trockene Hals nach einer Woche nicht bessert oder wenn er wirklich schlimm ist, ist es eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen. Er kann nach ernsthaften Erkrankungen suchen.