Schwarze Oliven oder grüne Oliven: Was ist gesünder?

Ob Sie nun den kräftigen Geschmack schwarzer Oliven oder den schärferen Geschmack grüner Oliven bevorzugen, beide Olivensorten sind in vielen Gerichten unverzichtbar. Sie unterscheiden sich in Geschmack, Textur und Nährwert. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Olivensorte für Ihre Mahlzeiten und Ernährungsgewohnheiten.

Grüne und schwarze Oliven unterscheiden sich wie jedes andere Lebensmittel nicht nur in der Farbe, sonst würden wir dem keine besondere Aufmerksamkeit schenken.

Alle Oliven sind gesund, aber schwarze und grüne Oliven haben unterschiedliche Nährwerte, d. h. unterschiedliche Mengen an Makronährstoffen, Mineralien und Vitaminen in Oliven. Und natürlich haben schwarze und grüne Oliven unterschiedliche Geschmacksrichtungen, daher ist es sinnvoll, näher darauf einzugehen.

Worin besteht also der Unterschied? Grüne Oliven sind Oliven, die geerntet werden, wenn sie gerade erst anfangen zu reifen, normalerweise von Ende September bis Ende Oktober. Schwarze Oliven sind die vollreifen Früchte des Olivenbaums. Ja, vor kurzem waren sie noch grün.

Eigentlich ist die Bezeichnung „schwarze Oliven“ nicht korrekt und hat nicht mehr Sinn als „Weißwein“. Tatsächlich reicht die Farbe reifer Oliven von hellbraun bis tiefviolett. In der Natur gibt es keine vollständig schwarzen Oliven und man findet sie auch nicht an einem einzigen Olivenbaum. Die einzige Ausnahme bilden sonnengetrocknete Oliven von der griechischen Insel Thassos.

Vorteile von Olivenöl und warum Sie es in Ihren Speiseplan aufnehmen sollten

Absolut schwarze Oliven sind höchstwahrscheinlich grüne Oliven, die mit Eisengluconat E579 gefärbt (und vergiftet) wurden. Die raffiniertesten Hersteller tun dies, um Oliven schneller zu verkaufen, als sie reifen, und um mehr zu verkaufen. Sie wissen, dass sie umso weniger verlieren, je schneller sie ernten.

Schauen wir uns die Hauptunterschiede zwischen schwarzen und grünen Oliven in verschiedener Hinsicht an, wie z. B. ihren Geschmack, ihren Nährwert, ihren gesundheitlichen Nutzen und ihre Verwendung in verschiedenen Gerichten.

Nährwertangaben für grüne und schwarze Oliven

Wie unterscheiden sich der Mineralstoff- und Vitamingehalt von Oliven? Erheblich.

Grüne Oliven enthalten mehr Polyphenole – Antioxidantien, die sich hervorragend zur Bekämpfung von Krebszellen eignen. Antioxidantien sind auch gut für die Reinigung der Blutgefäße und die Senkung des schlechten Cholesterinspiegels im Blut.

Grüne Oliven enthalten jedoch doppelt so viel Natrium wie schwarze Oliven. Dies ist nicht gut, wenn Sie hohen Blutdruck haben. Es sollte beachtet werden, dass die tägliche Aufnahme dieser Substanz 1500 mg beträgt und in 100 g grünen Oliven enthalten ist.

Der Unterschied im Gehalt an Vitamin E in Oliven ist signifikant. Grüne Oliven enthalten doppelt so viel davon wie schwarze Oliven. Andere Vitamine in Oliven unterscheiden sich nicht wesentlich.

Schwarze Oliven enthalten weniger Polyphenole, dafür aber sehr viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Außerdem sind schwarze Oliven reich an Eisen (6,28 mg/100 g), während die tägliche Eisenaufnahme bei etwa 15 mg liegt.

In dieser Tabelle finden Sie Nährwertangaben zu grünen und schwarzen Oliven:

Nährwertangaben für Oliven, pro 100 g Schwarze Oliven Grüne Oliven
Protein 0,84 g 1,03 g
Fett 10,9 g 15,32 g
Kohlenhydrate 6,04 g 3,84 g
Ballaststoffe 1,6 g 3,3 g
Calcium 88 mg 52 mg
Eisen 6,28 mg 0,49 mg
Magnesium 4 mg 11 mg
Kalium 8 mg 42 mg
Natrium 735 mg 1556 mg
Zink 0,22 mg 0,04 mg
Kupfer 0,25 mg 0,12 mg
Vitamin C 0,9 mg
Vitamin B6 0,01 mg 0,03 mg
Vitamin A 17 µg (Mikrogramm) 20 µg (Mikrogramm)
Vitamin E 1,65 mg 3,81 mg
Vitamin K 1,4 µg (Mikrogramm) 1,4 µg (Mikrogramm)

Noch etwas zu den Vitaminen in Oliven: Oliven enthalten B-Vitamine: Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B5 (Pantothensäure) und Vitamin B6. Alle Vitamine dieser Gruppe sind für unseren Körper lebenswichtig und die meisten davon kommen hauptsächlich in tierischen Produkten vor. Der Gehalt dieser Vitamine in Oliven ist gering, aber der regelmäßige Verzehr von Oliven hilft, einen Mangel zu vermeiden.

Was ist also gesünder – grüne oder schwarze Oliven? Aus den oben genannten Eigenschaften lässt sich schließen, dass beide Olivensorten gesund sind. Der einzige Unterschied besteht darin, welche Wirkung von jeder Sorte zu erwarten ist.

Und wie sieht es mit dem Geschmack von Oliven aus?

Der Geschmack von grünen und schwarzen Oliven ist aufgrund der unterschiedlichen Textur und Konsistenz sehr unterschiedlich. Es ist klar, dass es ziemlich schwierig ist, die detaillierten Unterschiede zu beschreiben, da es weltweit Hunderte von Olivensorten gibt.

Sagen wir einfach, dass grüne Oliven härter sind und eine natürlichere Bitterkeit aufweisen, die sich nur schwer durch Einlegen in eine Salzlösung vollständig beseitigen lässt. Im Gegensatz zu schwarzen Oliven behalten grüne Oliven ihren natürlichen Geschmack und ihre raue Textur.

Schwarze Oliven schmecken weicher, saftiger und öliger. Der Geschmack schwarzer Oliven ändert sich je nach Verarbeitungsmethode, da sie leicht den Geschmack der Umgebung annehmen, in der sie sich befinden. Normalerweise ist er salzig, würzig oder herzhaft.

Der Geschmack von Lebensmitteln ist das Hauptkriterium bei der Entscheidung, wie wir sie verwenden. Das Hauptkriterium, aber nicht das einzige. Zum Beispiel wird angenommen, dass in einem traditionellen griechischen Salat nur Kalamata-Oliven verwendet werden sollten und andere Oliven dort keinen Platz haben.

Was den Geschmack von Oliven betrifft, eignen sich die weichen und saftigen schwarzen Oliven sehr gut für die Herstellung von Pesto und allen Arten von Pasteten.

Schwarze Oliven, insbesondere sonnengetrocknete Oliven, werden häufig zum Backen von Olivenbrot oder Pizza verwendet. Aufgrund ihres reifen und reichen Geschmacks sind schwarze Oliven die perfekte Beilage zu Suppen und Fleisch- oder Gemüseeintöpfen.

Grüne Oliven eignen sich gut für leichte Sommersalate. Eine weitere häufige Verwendung ist als Aperitif-Snack. Grüne Oliven passen gut zu Wein und es lohnt sich auch, sie mit einigen besonderen Cocktails zu probieren.

Sowohl schwarze als auch grüne Oliven schmecken gut, wenn sie nicht in andere Gerichte eingebunden sind. Legen Sie sie auf einen Teller, beträufeln Sie sie mit Olivenöl und Zitronensaft und bestreuen Sie sie mit getrocknetem Oregano.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ernährung

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis