Warum sind meine Lippen ohne Grund blau?

Bläuliche Lippen können durch einen Sauerstoffmangel im Blut verursacht werden. Dies muss nicht in allen Fällen einen Notfall bedeuten, sollte aber nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Zu den Erkrankungen, die den Sauerstoffgehalt der Lunge einschränken können, gehören:

  • Verstopfung der Atemwege
  • Ersticken
  • Übermäßiges Husten
  • Rauchvergiftung

Angeborene Herzfehler können dazu führen, dass teilweise sauerstoffreiches Blut in den Blutkreislauf gelangt, was zu einer schlechten Gewebedurchblutung und blauen Lippen führt.

7 Ursachen für blaue Lippen

Zu den häufigsten Ursachen für blaue Lippen gehören:

  1. Zyanose: Eine bläuliche Verfärbung tritt aufgrund einer verminderten Sauerstoffversorgung oder einer schlechten Durchblutung auf. Sie kann plötzlich aufgrund eines schweren Gesundheitsproblems oder im Laufe der Zeit aufgrund der Verschlechterung einer chronischen Erkrankung auftreten.
  2. Aspirationspneumonie: Sie tritt auf, wenn eine Person versehentlich Nahrung, Magensäure oder Speichel in die Lunge einatmet. Sie tritt häufiger bei Menschen mit Hustenbeschwerden oder Schwellungen auf.
  3. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Eine Exposition gegenüber Auslösern oder Allergenen kann zu COPD-Schüben führen. COPD-Schübe können zu Zyanose, Brustschmerzen und Verwirrtheit führen.
  4. Asthma: Ein schwerer Asthmaanfall kann zu blassen oder blauen Lippen, Fingern oder Fingernägeln führen. Menschen können Asthmaanfällen vorbeugen, indem sie Auslöser vermeiden.
  5. Lungenembolie: Eine Lungenembolie führt zu einer Blockade in der Lungenarterie, die Blut vom Herzen zu den Lungen transportiert. Infolgedessen kommt es zu einem Sauerstoffmangel im Blut, was zu blauen Lippen führt.
  6. Herzstillstand: Ein Herzstillstand kann zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut führen, was wiederum zu blauen Lippen führt.
  7. Schwere Lungenentzündung: Eine schwere Lungenentzündung kann aufgrund einer Infektion der Lunge zu einer bläulichen Verfärbung der Lippen führen.

3 weniger bekannte Ursachen für blaue Lippen

Zu den drei weniger häufigen Ursachen für blaue Lippen gehören:

  1. Polycythaemia vera (eine Knochenmarkserkrankung, die zu einer übermäßigen Produktion roter Blutkörperchen führt)
  2. Cor pulmonale (eine verminderte Funktion der rechten Herzhälfte, die durch anhaltenden Bluthochdruck verursacht wird)
  3. Septikämie (eine durch Bakterien verursachte Blutvergiftung)

Zu den weiteren ungefährlichen Ursachen für blaue Lippen gehören:

  • Kälte
  • Intensives Training
  • Körperliche Anstrengung

Verursacht COVID-19 blaue Lippen? Leider können bläuliche Lippen auch ein Zeichen für eine schwere Coronavirus-Infektion sein. Die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) führen bläuliche Lippen oder ein bläuliches Gesicht als eines von mehreren Notfall-Warnzeichen für COVID-19 auf. Wenn Sie sich jedoch angesteckt haben, sollten Sie leicht erkennen können, dass dies der Grund für Ihre blauen Lippen ist und nicht andere Erkrankungen.

Blaue Lippen bei Kindern

Bei Säuglingen sollte eine bläuliche Verfärbung der Lippen, Hände und Füße nach Möglichkeit untersucht werden. Sie könnte ein Symptom für eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) sein, das bei Kindern unter zwei Jahren auftritt.

RSV ist jedoch nicht die einzige Ursache für blaue Lippen bei Kindern. Schwere Atemwegserkrankungen wie Asthmaanfälle bei Kindern können zu blauen Lippen bei Kindern führen. Eine durch die Einnahme von Frostschutzmittel oder Ammoniak verursachte chemische Vergiftung kann der Hauptgrund für blaue Lippen bei Kindern sein.

Wie werden blaue Lippen behandelt?

Eine Behandlung ist bei allen Grunderkrankungen erforderlich. Wenn eine Grunderkrankung wie Lungen- oder Herzprobleme vorliegt, muss diese entsprechend behandelt werden. Blaue Lippen können von selbst wieder verschwinden, wenn sie durch Kälte, anstrengende körperliche Betätigung oder körperliche Anstrengung verursacht wurden.

Ihr Arzt kann bei der Behandlung von blauen Lippen Folgendes empfehlen:

  • Beginn einer Sauerstofftherapie
  • Anpassung der Dosis bestimmter Medikamente, um sicherzustellen, dass die Erythrozyten und Leukozyten im Gleichgewicht bleiben
  • Behandlung schwerer Erkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder Emphysem und Empfehlung von Änderungen des Lebensstils zur Verbesserung der Atemwegsgesundheit

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Bläuliche Lippen können auf ein ernstes Problem hinweisen. Erwachsene sollten bei folgenden Symptomen einen Arzt aufsuchen oder den örtlichen Notruf wählen, z. B. 112:

  • Sie können nicht tief genug einatmen oder Ihre Atmung wird schwerer, schmerzhafter oder schneller
  • Sie müssen sich beim Sitzen nach vorne beugen, um atmen zu können
  • Schmerzen in der Brust
  • Die Nackenmuskeln sehen angespannt aus, während die Person atmet
  • Häufige Kopfschmerzen, die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen
  • Sie fühlen sich schläfrig oder verwirrt
  • Fieber
  • Dunkler Schleim beim Husten

Wenn Kinder bläuliche Lippen haben, gefolgt von diesen Symptomen, müssen Sie Ihren Arzt kontaktieren:

  • Atembeschwerden
  • Die Brustmuskeln bewegen sich bei jedem Atemzug mit
  • Ein schlaffer oder hängender Körper
  • Die Nasenlöcher blähen sich beim Atmen auf
  • Appetitlosigkeit
  • Reizbarkeit
  • Schlafstörungen
  • Schnellerer Atem (mehr als 50 bis 60 Atemzüge pro Minute, wenn das Kind nicht weint)
  • Murmeln
  • Sitzen mit hängenden Schultern
  • Erschöpfung
  • Bewegt sich nicht viel
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Symptome

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis