Wie gesund ist Spargel? 6 Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

Spargel ist ein vielseitiges Gemüse und Superfood mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Er ist reich an essenziellen Nährstoffen, Antioxidantien und wertvollen Pflanzenstoffen.

Spargel kann dabei helfen, den Blutdruck und Blutzuckerspiegel zu regulieren, und ist zu 100 % ketofreundlich. Mit seinem einzigartigen und köstlichen Geschmack ist Spargel die perfekte Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Er ist ebenso lecker wie nahrhaft!

Sehen wir uns einige der erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile von Spargel an.

Was ist Spargel?

Spargel, auch bekannt als Gartenspargel, ist ein schmackhaftes Gemüse mit zahlreichen Nährstoffen. Er hat einen einzigartigen, delikaten Geschmack und kann auf vielfältige Weise zubereitet werden.

Es gibt mehrere Spargelsorten – violetten Spargel, weißen Spargel und den beliebtesten, grünen Spargel.

Spargel ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, Vitamin K und Antioxidantien wie Vitamin E und Vitamin C. Aufgrund seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile gilt Spargel als Superfood.

Ist Spargel keto-geeignet?

Spargel ist ein perfektes Lebensmittel für die Keto-Diät. Spargelstangen sind sehr kohlenhydratarm und enthalten mehrere wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Spargel kann roh gegessen werden, obwohl er gekocht weitaus beliebter ist. Sie können Spargel im Ofen garen oder in der Pfanne anbraten. Sie können Spargelstangen sogar in kochendem Wasser blanchieren.

Wenn Sie Spargel gerne essen, probieren Sie ihn doch einmal mit Speck umwickelt.

Nährwertangaben zu Spargel

Eine Portion von 1 Tasse rohem Spargel enthält:

  • 27 Kalorien
  • 0,2 g Gesamtfett
    • 0,1 g gesättigte Fettsäuren
    • 0 mg Cholesterin
  • 2,9 g Eiweiß
  • 2,4 g Netto-Kohlenhydrate
    • 2,8 g Ballaststoffe
    • 5,2 g Kohlenhydrate insgesamt
  • 2,7 mg Natrium
  • 270,7 mg Kalium

6 Vorteile von Spargel

1. Unterstützt die Verdauung

Spargel ist ein fantastisches präbiotisches Lebensmittel, das die Verdauung unterstützt. Er enthält eine Art präbiotische Ballaststoffe namens Inulin, die erst im Dickdarm abgebaut werden.

Inulin dient als Nahrung für die Mikroorganismen im Darm, wodurch sich freundliche Bakterien ansiedeln und die Verdauung verbessert wird. Außerdem hilft es, einen gesunden Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.

2. Enthält viele wichtige Vitamine

Spargel ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin K. Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und ist für die Knochengesundheit unerlässlich.

Eine Tasse Spargel enthält 91 mcg Vitamin K, 100 % des täglichen Bedarfs für Frauen. Männer benötigen etwas mehr Vitamin K, aber eine Tasse Spargel deckt immer noch 75 % der empfohlenen Tagesdosis.

Spargel enthält die Vitamine B1, B2, B3, B5 und B6! B-Vitamine liefern Energie und helfen dem Körper, mit Stress und Angstzuständen umzugehen. Spargel ist reich an dem essentiellen Nährstoff Phosphor, der ebenfalls die Energie steigert.

Spargel ist eine hervorragende Quelle für Folsäure. Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, ist sehr wichtig für eine gesunde Schwangerschaft. Folsäure spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Geburtsfehlern. Folsäurepräparate werden in der Regel aus der synthetischen Form der Folsäure, der Folsäure, hergestellt.

Es ist immer besser, Vitamine und Mineralstoffe aus Vollwertkost zu beziehen als aus Nahrungsergänzungsmitteln. Folsäure wird vom Körper nicht so leicht aufgenommen wie die in Lebensmitteln enthaltene Folsäure.

3. Enthält Antioxidantien

Antioxidantienreiche Lebensmittel wie Spargel und anderes grünes Gemüse sind in der Regel hervorragende Quellen für Vitamin C, Vitamin E und Vitamin A.

Antioxidantien bekämpfen Schäden durch freie Radikale und Oxidation im Körper. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Krebsprävention und unterstützen ein gesundes Immunsystem.

Spargel ist außerdem reich an Schwefel, weshalb er manchmal den Geruch des Urins verändern kann. Schwefel ist wichtig für die Bildung des Antioxidans Glutathion in der Leber.

4. Natürliches Diuretikum

Frischer Spargel hat natürliche harntreibende Eigenschaften und kann daher die Nieren entgiften. Er ist reich an Kalium und natriumarm, was dabei hilft, Flüssigkeit aus dem Körper auszuscheiden. Spargel schützt auch vor Nierensteinen.

5. Fördert einen gesunden Blutzuckerspiegel

Spargel enthält das Mineral Chrom, das dabei hilft, Insulinresistenz zu bekämpfen. Diese interessante Studie untersucht die antidiabetischen Eigenschaften von Spargel.

Da Spargel sehr wenig Kohlenhydrate enthält, verursacht er keinen Insulinanstieg. So bleiben Sie in der Ketose und können leichter abnehmen.

6. Unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit

Lebensmittel wie Spargel können aufgrund ihres hohen Kalium- und Magnesiumgehalts und ihres geringen Natriumgehalts den Blutdruck senken.

Spargel ist außerdem reich an sekundären Pflanzenstoffen, den sogenannten Saponinen, die vielversprechende gesundheitliche Vorteile haben. Saponine helfen, Plaque aus den Blutgefäßen zu entfernen und Herzerkrankungen vorzubeugen. In dieser Studie wurde Spargelextrakt zur Vorbeugung von Arteriosklerose eingesetzt.

Wichtigste Erkenntnisse

Der Verzehr von Spargel kann den Blutdruck senken, eine gesunde Schwangerschaft unterstützen und die Verdauung verbessern. Spargel kann sogar dazu beitragen, chronischen Krankheiten wie Herzerkrankungen vorzubeugen.

Spargel schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem ist er eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe. Versuchen Sie doch einmal, mehr Spargel in Ihren Speiseplan aufzunehmen!

FAQ

Hilft Spargel beim Abnehmen?

Ja! Der Verzehr von Spargel kann Ihnen helfen, sich satt und zufrieden zu fühlen, ohne dass Sie zunehmen. Spargel liefert mehrere Vitamine und Mineralstoffe, ohne den Insulinspiegel in die Höhe zu treiben.

Ist Spargel FODMAP-arm?

Spargel gilt als FODMAP-reich, was jedoch nicht für jeden ein Problem darstellt. Bei manchen Menschen können FODMAP-reiche Lebensmittel Blähungen und Verdauungsbeschwerden verursachen.

Ist Spargel reich an Oxalaten?

Oxalate sind Verbindungen, die natürlicherweise in Pflanzen vorkommen und die Aufnahme von Eisen und Kalzium im Körper hemmen können.

Spargel enthält geringe bis moderate Mengen an Oxalaten. Wenn Sie zu Nierensteinen neigen, sollten Sie den Verzehr von Spargel besser einschränken.

Ist Spargel gut für die Leber?

Ja. Spargel ist reich an Schwefel, der den Leberzellen hilft, Glutathion zu produzieren, ein wichtiges Antioxidans. Spargel hilft auch bei der Entgiftung der Leber. Manche Menschen essen Spargel sogar, um die Symptome eines Katers zu lindern!

Kann ich jeden Tag Spargel essen?

Auf jeden Fall! Spargel hat eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, daher kann es vorteilhaft sein, Spargel häufig zu verzehren – sogar jeden Tag! Spargel unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit und kann helfen, hohen Blutdruck zu senken.

Spargel ist eine ausgezeichnete Quelle für lösliche Ballaststoffe, Vitamin C und Vitamin K. Sie können gehackten Spargel zu einem Salat hinzufügen, Spargel im Ofen rösten oder ihn sogar in Speck einwickeln.

Wer sollte Spargel meiden?

Da Spargel eine moderate Menge an Oxalaten enthält, sollten Sie den Verzehr möglichst reduzieren, wenn Sie an Harnsäuresteinen leiden.

Warum riecht der Urin nach Spargel?

Zu viel Spargel kann manchmal den Geruch Ihres Urins verändern. Der Geruch stammt von einer schwefelhaltigen Entgiftungsstoff, der über die Nieren ausgeschieden wird.

Gibt es eine „gesündeste“ Zubereitungsart für Spargel?

Spargel ist unabhängig von der Zubereitungsart eine nahrhafte Ergänzung Ihrer Ernährung. Wenn Sie jedoch die Bioverfügbarkeit der Vitamine und Mineralstoffe des Spargels maximieren möchten (also die Aufnahmefähigkeit Ihres Körpers), empfiehlt der Arzt, die Stangen zu dämpfen oder zu rösten.

Die chemischen Strukturen, aus denen die Nährstoffe des Spargels bestehen, sind „fest zusammengefalten“. Durch die Hitze beim Kochen werden diese Falten gelockert, sodass Ihr Körper die Inhaltsstoffe besser verwerten kann. Experten raten in der Regel davon ab, Spargel zu kochen, da einige Vitamine ins Wasser übergehen können.

Manchmal findet man neben den grünen Stangen auch violetten oder weißen Spargel im Supermarkt. Die Farben spiegeln einen leicht unterschiedlichen Gehalt an Antioxidantien wider, aber Experten sind sich einig, dass alle Sorten ähnlich nahrhaft sind.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ernährung

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis