Wie kann man tränende Augen stoppen? Symptome, Ursachen und Behandlung

Ein tränendes Auge ist ein häufiges Problem, bei dem ständig Tränen aus dem Auge fließen.

Der medizinische Fachbegriff für ein tränendes Auge lautet „Epiphora“. In den meisten Fällen verschwindet das tränende Auge von selbst, aber manchmal kann es chronisch werden und eine weitere Behandlung erfordern.

Was ist ein tränendes Auge?

Ihre Augen produzieren ständig Tränen, nicht nur, wenn Sie weinen, und sie befeuchten die Augen. Die Flüssigkeit fließt durch das Tränenabflusssystem in die Nase, durch einen als Tränennasengang bekannten Durchgang.

Bei manchen Menschen kann das Gleichgewicht zwischen Tränenproduktion und Tränenabfluss gestört sein. Sie produzieren zu viele Tränen, wodurch das Auge übermäßig tränt.

Zu den Symptomen des tränenden Auges gehören:

  • Ständiges Tränen, was zu verschwommenem Sehen und Reizungen der Augenlidhaut führen kann
  • Ständig verklebte Augen
  • Schmerzen
  • Verschwommene Sicht
  • Gereizte Augenlider
  • Juckende Augen

Es neigt dazu, Kinder und ältere Menschen stärker zu betreffen, obwohl tränende Augen Menschen jeden Alters betreffen können. Es kann sich auch auf Ihr Sozialleben auswirken, da andere Menschen denken könnten, dass Sie weinen, auch wenn Sie es nicht tun – was sich peinlich anfühlen und in manchen Fällen sogar zu sozialer Isolation führen kann.

Ursachen für tränende Augen

Die häufigste Ursache für tränende Augen, insbesondere wenn Sie sich im Freien aufhalten, ist das Syndrom des trockenen Auges, das paradoxerweise zu einer übermäßigen Tränenproduktion führt.

Normalerweise scheiden Drüsen in den Augenlidern eine ölige Substanz aus, die die Verdunstung der Tränen zwischen den Lidschlägen verlangsamt. Wenn diese Drüsen nicht richtig funktionieren, können trockene Stellen auf den Augen entstehen – das sogenannte Syndrom des trockenen Auges. Die Stellen werden wund und es werden reflexartig zusätzliche Tränen produziert. Dies ist die wahrscheinlichste Ursache für tränende Augen.

Andere häufige Ursachen sind:

Umweltbedingte Ursachen

Zu den Umweltfaktoren, die tränende Augen verursachen können, gehören häufige oder langfristige Exposition gegenüber kalter Luft, Wind oder Rauch. Diese Umweltbedingungen können trockene Augen oder verstopfte Tränenkanäle verschlimmern und die Symptome tränender Augen verstärken.

Reizung durch Make-up

Auch Make-up kann Augeninfektionen, Gerstenkörner und leichte Reizungen verursachen, die wiederum tränende Augen auslösen können. Es wird empfohlen, sich nicht ins Gesicht zu fassen, während man Make-up trägt, und das Make-up vor dem Schlafengehen zu entfernen. Das Entfernen von Make-up und die regelmäßige Reinigung des Gesichts, insbesondere vor dem Schlafengehen, können dazu beitragen, Reizungen oder Augenerkrankungen zu verhindern, die zu Symptomen tränender Augen beitragen.

Komplikationen bei der Tränenproduktion

Probleme mit der Tränenproduktion und dem Tränenabfluss können ebenfalls zu Symptomen tränender Augen führen. Ihr Sekretionssystem ist ein wichtiger Bestandteil der Regulierung der Zusammensetzung des Auges. Wenn ein Teil dieses Systems aus dem Gleichgewicht gerät, kann sich auch die Tränenproduktion und der Tränenabfluss verändern. Während viele Ursachen dieses Gleichgewicht stören können, entstehen Probleme hauptsächlich durch die Produktion zu vieler Tränen oder einen schlechten Tränenabfluss.

Übermäßige Tränenproduktion

Menschen produzieren drei Arten von Tränen: Basaltränen, Reflex-Tränen und emotionale Tränen. Basaltränen sind die Art von Tränen, die das Auge ständig befeuchten. Die Tränen werden in einem langsamen, aber gleichmäßigen Tempo produziert, befeuchten die Augenoberfläche und wirken als Barriere, um sie sicher und gesund zu halten. Reflex-Tränen werden als Reaktion auf Fremdkörper im Auge produziert. Reflexartiges Tränen kann auch durch allergische Konjunktivitis, Entzündungen, Erkrankungen der Augenoberfläche, Trichiasis, Augenverletzungen und das Syndrom des trockenen Auges (DES) verursacht werden. Auch der Kontakt mit Chemikalien, einschließlich Haarspray, Parfüm und sogar das Schneiden von Zwiebeln, kann übermäßiges Tränen verursachen. Emotionale Tränen werden produziert, wenn man eine überwältigende Emotion erlebt. Diese Tränen sind nicht nur eine Form des emotionalen Ausdrucks, sondern setzen auch Stresshormone und natürliche Schmerzmittel frei.

Probleme mit dem Abfluss

Eine schlechte Augenentwässerung ist oft auf andere Erkrankungen zurückzuführen, wie z. B. einen verstopften Tränenkanal. Wenn Ihre Tränenkanäle verstopft sind, können die Tränen nicht aus Ihren Augen abfließen, um zu verdunsten oder von Ihrem Körper wieder aufgenommen zu werden. Stattdessen sammeln sich die Tränen im Auge und machen es wässrig. Dies kann sogar zu einer Infektion führen. Verstopfungen im Auge können durch enge Tränenkanäle, chronische Augenentzündungen, Schwellungen, Augeninfektionen, Glaukom, frühere Augenoperationen oder sogar eine frühere Krebsbehandlung verursacht werden.

Andere häufige Ursachen für tränende Augen sind:

  • eine Augeninfektion, wie z. B. eine Bindehautentzündung
  • Das untere Augenlid hängt vom Auge weg – dadurch können die Tränen nur schwer die Abflusskanäle erreichen
  • Augenlider, die nach innen rollen
  • Entzündungen an den Lidrändern
  • Eindringen von Fremdkörpern in das Auge, z. B. Staubpartikel oder Wimpern
  • Allergien, insbesondere bei Personen, die an Heuschnupfen oder längerem Kontaktlinsengebrauch leiden
  • Fehlstellung des Augenlids, z. B. Entropium – wenn sich das Augenlid nach innen dreht – oder Ektropium – wenn sich das Augenlid nach außen dreht
  • Eine Allergie

Was verursacht tränende Augen bei älteren Menschen?

Das Alter bringt oft eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen mit sich, darunter auch Sehstörungen. Ein häufig auftretendes Symptom bei älteren und hochbetagten Menschen sind tränende Augen oder übermäßiges Tränen. Während dies in der Regel nur ein Anzeichen für Allergien oder Reizungen ist, kann es bei älteren Erwachsenen manchmal ein Symptom für eine zugrundeliegende Augenerkrankung sein. Es ist wichtig, dass Freunde und Angehörige diese Augenprobleme so früh wie möglich erkennen, damit sie behandelt werden können, bevor sie sich weiterentwickeln oder Komplikationen verursachen.

Herabhängende Augenlider (Ektropium)

Die häufigste Ursache für tränende Augen bei älteren Menschen ist das Ektropium – eine Bezeichnung für das Absacken der unteren Augenlider, das sich mit zunehmendem Alter entwickelt. Bei älteren Erwachsenen kann dies zu übermäßigem Tränenfluss führen, da die Haut der Augenlider erschlafft und vom Auge weghängt, wodurch die Fähigkeit der Augenlider, Tränen durch die Tränenkanäle abzuleiten, verringert wird und sich die Tränen auf der Augenoberfläche ansammeln.

Syndrom des trockenen Auges

Ältere Menschen leiden häufig unter trockenen Augen, da die Augen mit zunehmendem Alter von Natur aus weniger Tränenflüssigkeit produzieren. Ironischerweise kann das Syndrom des trockenen Auges tatsächlich dazu führen, dass die Augen übermäßig tränen. Wenn die Tränendrüsen nicht regelmäßig genug Feuchtigkeit produzieren, werden die Augen trocken und gereizt. Um dies zu beheben, überkompensieren die Tränendrüsen und produzieren eine Flut von Tränen, was zu tränenden Augen führt.

Augeninfektionen und -entzündungen

Tränende Augen bei älteren Menschen können auch die Folge einer Bindehautentzündung oder anderer Augeninfektionen sein, für die man mit zunehmendem Alter anfälliger wird. Infektionen können zu Schwellungen der Augenlider und der Bindehaut führen und die Tränenkanäle verstopfen, sodass die Tränen nicht mehr richtig abfließen können.

Grauer Star

Grauer Star ist häufig durch eine trübe, neblige Sicht gekennzeichnet. Diese Erkrankung kann die Augen lichtempfindlicher machen, was zu einer übermäßigen Tränenproduktion führen kann. Wenn die Augen aufgrund eines Katarakts tränen, kann eine Operation zur Entfernung des Katarakts auch das Tränen reduzieren.

Meibomdrüsen-Dysfunktion (MGD)

Die Meibomdrüsendysfunktion (MGD) ist eine Gruppe von Erkrankungen, die die Zusammensetzung des Tränenfilms beeinflussen. Die häufigste Ursache für MGD ist das Alter, wobei einige Studien zeigen, dass bis zu 78 % der älteren Menschen betroffen sind. Die Meibom-Drüsen befinden sich am Rand des Augenlids und produzieren ein Öl, das verhindert, dass die Tränen zu schnell austrocknen. Mit der Zeit können Veränderungen dieses Öls oder der Drüsen, die es produzieren, zu übermäßigem Tränenfluss führen, da die Tränen schneller verdunsten und daher mehr Tränen produziert werden müssen.

Risikofaktoren

Jeder kann unter übermäßigem Tränenfluss leiden. Am häufigsten tritt er jedoch bei Neugeborenen und älteren Menschen auf, jeweils aus unterschiedlichen Gründen. Eine Verstopfung der Tränenwege oder Dakryostenose ist beispielsweise eine Erkrankung, die bei 6 bis 20 % der Neugeborenen übermäßiges Tränen und Ausfluss verursacht. In der Regel löst sich das Problem von selbst, wenn sich die Tränenwege entwickeln. Manchmal ist eine minimale Behandlung wie sanfte Augenmassagen, Augentropfen und topische Antibiotika erforderlich, um das Problem zu beheben. Bis zum ersten Geburtstag der meisten Kinder haben sich 90 % der Fälle von selbst gelöst.

Bei älteren Menschen kann es jedoch zu einer Fehlstellung der Augenlider kommen. Eine Fehlstellung der Augenlider liegt vor, wenn das Augenlid abnormal nach innen oder außen gedreht ist. Die beiden Arten von Fehlstellungen sind das Entropium, bei dem das Augenlid nach innen gedreht ist, und das Ektropium, bei dem das untere Augenlid nach außen gedreht ist. Diese Zustände können zu tränenden Augen führen, da das Augenlid durch das Alter in eine Fehlstellung gerät. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Regulierung des Tränenflusses. Dieser Zustand kann jedoch operativ behandelt werden.

Diagnose

Die Diagnose „tränende Augen“ wird nach einer Konsultation mit einem Augenarzt für Augenplastik gestellt.

Eine gründliche Untersuchung der Augen, Augenlider, Tränenabfluss und des Tränennasengangs ist erforderlich, um festzustellen, welche Behandlung erforderlich ist.

Behandlung

Je nach Ursache Ihrer tränenden Augen kann die Art der Behandlung variieren. Ihr Augenarzt wird Ihnen möglicherweise raten, noch etwas zu warten, bevor er eine Behandlung empfiehlt. „Abwartendes Beobachten“ ist das Protokoll, wenn noch keine Behandlung notwendig erscheint. Wenn Sie eine Behandlung wünschen, sollten Sie darauf achten, wann Ihre Augen übermäßig zu tränen beginnen. Wenn Sie wissen, wann dies geschieht, kann Ihr Arzt die Ursache Ihrer Symptome leichter bestimmen und eine geeignete Behandlung empfehlen. Hier sind einige Behandlungen, die Ihr Augenarzt bei tränenden Augen empfehlen kann.

Rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Augentropfen

Rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Augentropfen können bei der Behandlung von Symptomen tränender Augen helfen. Augentropfen befeuchten das Auge und lindern Oberflächenreizungen, die durch verschiedene Faktoren, einschließlich des Syndroms des trockenen Auges, verursacht werden. Wenn rezeptfreie Augentropfen bei Ihrer Erkrankung nicht helfen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Die meisten Menschen können ihre tränenden Augen mit Augentropfen, heißen Waschlappen oder Antiallergika (wenn Allergien die Ursache sind) behandeln.

Antibiotika oder medizinische Augentropfen

Wenn Ihre übermäßige Tränenproduktion durch eine Augeninfektion verursacht wird, benötigen Sie möglicherweise orale Antibiotika oder medizinische Augentropfen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, welche Art von Behandlung Sie einnehmen sollten.

Allergiemedikamente

Wenn Ihre Augen aufgrund von Allergien tränen, können Antihistamin-Augentropfen oder ein orales Antihistaminikum Linderung verschaffen. Wenn das Tränen anhält, kann es neben Allergenen auch andere Ursachen geben. Vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Augenuntersuchung bei Ihrem Augenarzt, wenn Ihre Allergiemedikation das Augentränen nicht wie gewohnt lindert.

Luftbefeuchter in trockenen Klimazonen

Trockene Luft aufgrund des Wetters oder des Klimas, in dem Sie leben, kann Ihre Augen austrocknen und übermäßiges Tränen verursachen. Ein kühler Luftbefeuchter in Innenräumen, insbesondere in der trockenen Jahreszeit, kann dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit wiederherzustellen und Ihre Augen zu befeuchten.

Warme Kompressen

Schließlich ist die Verwendung einer warmen Kompresse eine gute Möglichkeit, tränende Augen zu Hause zu behandeln. Sie können eine Augenkompresse kaufen, um übermäßiges Tränen der Augen zu lindern. Sie können auch eine warme Kompresse herstellen, indem Sie einen Waschlappen mit warmem Wasser befeuchten. Legen Sie ihn dann fünf bis zehn Minuten lang auf Ihre Augenlider. Die mehrmalige tägliche Anwendung einer warmen Kompresse kann bei Ihren Symptomen sowie bei anderen Augenerkrankungen helfen.

Chirurgie

In chronischen Fällen kann jedoch ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Die Dakryorhinostomie (DCR) ist das am häufigsten durchgeführte Verfahren. Sie hilft, wenn Ihr tränendes Auge durch eine Verstopfung der Tränenabflusskanäle verursacht wird.

Bei der DCR-Operation wird der verstopfte Tränenkanal umgangen, damit die Tränen in die Nase abfließen können, wie es vor der Verstopfung der Fall war.

Die Operation wird in der Regel von außen durchgeführt, was zu einer Narbe an der Nasenseite führt. Unsere Chirurgen sind auf den moderneren teleskopischen Ansatz spezialisiert. Bei dieser Operation wird durch die Nase operiert, was als endonasale oder endoskopische DCR bekannt ist. Ein großer Vorteil ist, dass dabei keine Narben an der Nase oder im Gesicht entstehen.

Wann Sie einen Augenarzt aufsuchen sollten

Wenn Ihre Symptome auch nach der Behandlung zu Hause anhalten oder sich unerwartet verändern, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um weitere Behandlungspläne zu besprechen. Wenn Sie Sehstörungen, Augenschmerzen oder das Gefühl haben, dass etwas in Ihrem Auge steckt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Diese Symptome können zusammen mit tränenden Augen ein Anzeichen für eine ernsthafte Augenerkrankung sein.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Symptome

Von Dr. med. Rupert Eis

Dr. med. Rupert Eis, Facharzt für Innere Medizin in Köln-Bilderstöckchen, Ich habe mehr als 35 Jahre medizinische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit arbeite ich bei Köln-Bilderstöckchen. Mein Doctolib-Profil: https://www.doctolib.de/hausarztlich-tatige-internist-in/koeln/rupert-eis