Die medizinische Verwendung von Rosmarinöl reicht bis in die Antike zurück, wo es auch ein Symbol für Erinnerung und Treue war. In der heutigen Zeit hat Rosmarinöl als Mittel gegen Haarausfall und zur Förderung des Haarwuchses enorm an Beliebtheit gewonnen. Es gibt jedoch widersprüchliche Meinungen darüber, wie viel davon auf Hype und wie viel auf tatsächliche Ergebnisse zurückzuführen ist.
Die meisten von uns sind es gewohnt, ein oder zwei Rosmarinzweige in ihren Braten zu stecken, aber abgesehen von der Verbindung zum Kochen gilt es auch als vielseitiges Kraut mit Vorteilen für die Gesundheit und Schönheit.
Haarausfall betrifft die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben, obwohl einige es vorziehen, auf chemische Medikamente zu verzichten, um das Problem zu lösen.
Ätherisches Rosmarinöl hat sich als genauso wirksam wie einige der beliebtesten Produkte für das Nachwachsen von Haaren erwiesen und bietet eine 100 % natürliche Alternative.
Fördert Rosmarinöl das Haarwachstum?
Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, gibt es bereits einige Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Rosmarinöl bei bestimmten Arten von Haarausfall helfen kann.
Das Wort „bestimmte“ ist hier wichtig, da Haarausfall durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann, wie z. B.
- Alter
- Genetik
- Alopezie
- Stress
- Hormonelle Veränderungen
- Krankheit
- Infektion
- Krebsbehandlung
Wie wir weiter unten ausführlicher erläutern, gibt es mehrere Studien, die darauf hinweisen, dass Rosmarinöl das Haarwachstum fördern und die Gesundheit der Kopfhaut verbessern kann.
Andere Studien, wie diese, die 2015 veröffentlicht wurde, deuten ebenfalls darauf hin, dass Rosmarinöl zur Behandlung von androgener Alopezie eingesetzt werden könnte und gleichzeitig dazu beiträgt, die Anzahl der Haare zu erhöhen.
Welche Vorteile hat Rosmarinöl für das Haar?
Zu den Vorteilen der Verwendung von Rosmarinöl für das Haar gehören:
1. Es kann das Haarwachstum beschleunigen
Minoxidil wird häufig bei Patienten verschrieben, die unter Haarausfall leiden.
Das Medikament kann jedoch bei manchen Menschen unerwünschte Nebenwirkungen wie Entzündungen, Brennen der Kopfhaut und sogar einen schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag hervorrufen.
In einer Studie am Menschen wurden die Wirkungen von Rosmarinöl und Minoxidil verglichen und festgestellt, dass die Ergebnisse nach 6 Monaten ähnlich waren.
Diese randomisierten Tests wurden an menschlichen Probanden mit männlichem oder weiblichem Haarausfall durchgeführt, wobei die Wissenschaftler zu dem Schluss kamen, dass Rosmarin als wirksame Methode zur Verbesserung des Haarwachstums eingesetzt werden könnte.
2. Juckende und gereizte Kopfhaut reduzieren
Juckende Kopfhaut ist eine weitere häufige Nebenwirkung von Haarwuchsmitteln.
In dem oben erwähnten Test am Menschen stellten die Forscher außerdem fest, dass das ätherische Rosmarinöl aufgrund seiner natürlichen entzündungshemmenden Eigenschaften den Juckreiz wirksamer lindert.
Zusammen mit den antimykotischen Inhaltsstoffen des Öls wurden diese entzündungshemmenden Eigenschaften in einer 2017 durchgeführten Studie hervorgehoben.
Es wurde vermutet, dass es bei Menschen mit einer ungesunden oder infektiösen Kopfhaut auch die Haarwuchsrate fördern könnte.
Eine separate Studie, die sich diesmal auf die Auswirkungen von Rosmarinöl auf die Haut konzentrierte, kam zu dem Schluss, dass es nicht nur die Hydratation der Kopfhaut verbessern, sondern auch ihre Elastizität erhöhen kann.
Die Ergebnisse zeigten auch, dass Rosmarinöl dazu beitrug, die Nebenwirkung einer juckenden Kopfhaut erfolgreicher zu reduzieren.
3. Förderung der Durchblutung der Kopfhaut
Ein Wirkstoff des Rosmarinöls ist Carnosolsäure, die nachweislich Nerven- und Gewebeschäden heilt, was zur Verjüngung der Kopfhautnerven beitragen und damit das Haarwachstum fördern könnte.
Ein verbessertes Nervenwachstum kann die Durchblutung verbessern, die eine wichtige Rolle für das Haarwachstum spielt.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass Rosmarin beim Einatmen die Herz- und Atemfrequenz erhöhen und die Durchblutung im ganzen Körper, einschließlich der Kopfhaut und der Haarfollikel, fördern kann.
4. Haarausfall vorbeugen
Die Vorbeugung von Haarausfall kann genauso hilfreich sein wie die Förderung des Haarwachstums, und Forscher haben herausgefunden, dass das ätherische Rosmarinöl durch die Verbesserung der Kopfhautumgebung eine bedeutende Rolle spielen könnte.
So wurde beispielsweise in einer Studie an Mäusen festgestellt, dass Rosmarinöl in der Lage ist, DHT zu hemmen – das männliche Sexualhormon, das bei Männern und Frauen stark zum Haarausfall beiträgt.
Wenn DHT daran gehindert wird, sich an Haarfollikel zu binden, kann es möglicherweise den Haarausfall verlangsamen und unter bestimmten Umständen das Nachwachsen fördern.
5. Verdunkelung des Haartons
Graue Haare sind nicht nur ein Zeichen des Alters, da das vorzeitige Altern der Haare zu fast jedem Zeitpunkt in unserem Leben eintreten kann.
Ob genetisch bedingt, durch Stress, übermäßige Sonneneinstrahlung oder Nährstoffmangel – es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die den Zustand und das Aussehen der Haare jederzeit beeinflussen können.
Das Auftragen von ätherischem Rosmarinöl auf das Haar kann möglicherweise zur Verdunkelung grauer Haare beitragen, indem es sich mit den vorhandenen Haarproteinen verbindet.
Die Verwendung einer Kombination aus ätherischem Salbei- und Rosmarinöl kann dazu beitragen, die Haarfasern stark und gesund zu halten, indem die natürliche Pigmentierung gefördert wird, um die Anzeichen einer unerwarteten Follikelalterung zu reduzieren.
6. Minimierung des Auftretens von Schuppen
Schuppen können für manche Menschen ein Albtraum sein, da sie zusätzlichen Stress und Sorgen verursachen, die es schwieriger machen, die Symptome zu bekämpfen.
Rosmarinöl könnte eine natürliche Lösung für diejenigen sein, bei denen herkömmliche Schuppenprodukte nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Seine Fähigkeit, die Durchblutung zu verbessern, kann dazu beitragen, Bakterien zu beseitigen, die die Haarfollikel verstopfen.
Wenn die Poren verstopfen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Bakterien, die Mitesser, Zysten, entzündete Pickel und die mit Schuppen verbundenen weißen Flocken verursachen können.
7. Haar und Kopfhaut reinigen
Das ätherische Rosmarinöl enthält natürliche antimikrobielle und antiseptische Eigenschaften, weshalb Rosmarin so häufig in natürlichen Reinigungsprodukten verwendet wird.
Die regelmäßige Anwendung von Rosmarin als Haarmaske kann dazu beitragen, das Bakterienwachstum zu neutralisieren, um eine gesunde Kopfhautumgebung zu erhalten, das Haar sauberer und möglicherweise glänzender zu halten.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einige Tropfen des ätherischen Öls in Ihr Lieblingsshampoo oder Ihre Lieblingsspülung zu geben, ohne dass Sie es mit einem Trägeröl verdünnen müssen.
Waschen Sie Ihr Haar wie gewohnt und beobachten Sie, ob Sie in den folgenden Wochen und Monaten Veränderungen feststellen können.
8. Verbesserung des Erinnerungsvermögens
Obwohl es nicht direkt mit der Gesundheit von Haar oder Kopfhaut in Verbindung gebracht wird, wird dem ätherischen Rosmarinöl eine Verbesserung des Erinnerungsvermögens zugeschrieben.
Zum Beispiel wurde in einer Studie Rosmarinöl in einem Raum versprüht, in dem 20 jungen Erwachsenen eine Mathefrage gestellt wurde.
Die Ergebnisse zeigten, dass ihre Genauigkeit und Geschwindigkeit in direktem Verhältnis zur Dauer der Öldiffusion zunahmen.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2009 ergab, dass die Gehirnfunktion bei älteren Erwachsenen mit Demenz durch das Einatmen von Rosmarin und anderen ätherischen Ölen verbessert werden kann.
9. Stresslevel senken
Viele Menschen empfinden die Diffusion von ätherischem Rosmarinöl als beruhigend und wohltuend, was es einfacher macht, mit Stress und Angst umzugehen.
Es kann auch den zusätzlichen Vorteil bieten, den mit hohen Cortisolwerten verbundenen Haarstress zu reduzieren.
Die Anwendung von Rosmarinöl könnte dazu beitragen, die Freisetzung von Cortisol zu reduzieren, das bei erhöhtem Stress tendenziell zunimmt.
Eine Studie ergab, dass das Einatmen von Lavendel- und Rosmarinöl die Aktivität der Radikalfänger (die dazu beitragen, die Anwesenheit freier Radikale zu reduzieren) erhöht, während es gleichzeitig den Cortisolspiegel senkt und den Körper besser vor oxidativem Stress schützt.
10. Verdickung und Stärkung des Haars
Es wird angenommen, dass sowohl die äußerliche Anwendung als auch die Inhalation von Rosmarinöl dem Haar zugutekommen könnte, indem es es dicker, stärker und widerstandsfähiger macht.
Dies ist auf die Fähigkeit des Öls zurückzuführen, die Durchblutung, einschließlich der Kopfhaut und der Haarfollikel, zu fördern.
Eine gute Durchblutung spielt eine zentrale Rolle für gesundes Haar, da die Follikel den Sauerstoff und die haarbildenden Nährstoffe erhalten, die sie zum Gedeihen benötigen.
Durch eine bessere Durchblutung der Kopfhaut kann dies dazu beitragen, die Anagenphase (auch als Wachstumsphase bekannt) zu verlängern, was die Bildung neuer Haare fördert.
Wie oft sollte ich Rosmarinöl in mein Haar geben?
Es wird empfohlen, Rosmarinöl täglich auf die Kopfhaut und das Haar aufzutragen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Natürlich ist dies je nach Ihrer Routine nicht für jeden möglich, daher sollten Sie versuchen, es so oft wie möglich anzuwenden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Rosmarinöl auf Ihr Haar auftragen sollen, finden Sie unten einige Vorschläge, die Ihnen helfen könnten.
Wie man Rosmarinöl für die Haare verwendet
Wenn Sie lernen möchten, wie man Rosmarinöl für das Haarwachstum verwendet, können Sie eine dieser Methoden ausprobieren:
1. Eine eigene Haarmaske herstellen
Die Herstellung einer eigenen Haarmaske ist schnell und einfach, da Sie nur ein paar einfache Zutaten benötigen, um loszulegen.
Wählen Sie ein Trägeröl, um das ätherische Rosmarinöl zu verdünnen, und massieren Sie es sorgfältig und gleichmäßig in die Kopfhaut ein.
Lassen Sie es mindestens zwei Stunden lang in Ihr Haar und Ihre Kopfhaut einwirken – für eine maximale Wirkung wird jedoch empfohlen, es 4–6 Stunden einwirken zu lassen.
Sie können auch natürliche Zutaten wie Honig, Hafer und sogar reife Bananen hinzufügen, um die Behandlung noch vorteilhafter für Ihr Haar zu machen.
2. Fügen Sie es Ihrem Shampoo oder Ihrer Spülung hinzu
Wenn Sie kein Trägeröl zum Verdünnen des Rosmarinöls haben, können Sie es stattdessen direkt Ihrem Shampoo oder Ihrer Spülung hinzufügen.
Geben Sie einfach 10–12 Tropfen Rosmarinöl in das Produkt und schütteln Sie es gut, bevor Sie es wie gewohnt in Ihr Haar ein- und ausspülen.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, dies täglich oder alle zwei Tage zu wiederholen.
Diese Methode ist zwar nicht so effektiv wie die äußerliche Anwendung, kann aber eine bequemere Option für alle sein, die ihre Routine nicht zu sehr ändern möchten.
3. Stellen Sie ein Pflegespray her
Im Vergleich zu anderen Haartypen können lockiges, krauses und strukturiertes Haar trockener werden, da die von der Kopfhaut produzierten natürlichen Öle nur schwer ihren Weg zu den Haarspitzen finden.
Um Ihr eigenes Pflegespray herzustellen, das Ihrem Haar zusätzliche Feuchtigkeit, Kraft und Halt verleiht, mischen Sie Wasser, Hamameliswasser und Rosenwasser zusammen mit 8–10 Tropfen Rosmarinöl in einer Glas-Sprühflasche.
Sprühen Sie es auf das feuchte Haar und verteilen Sie es gleichmäßig mit den Fingerspitzen. Sie können auch das Wasserelement der Mischung durch ein Trägeröl Ihrer Wahl ersetzen, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
Wie lange dauert es, bis Rosmarinöl auf das Haar wirkt?
Im Allgemeinen dauert es etwa 6 Monate, bis das ätherische Rosmarinöl spürbare Auswirkungen auf das Haarwachstum hat.
Dies kann jedoch von Person zu Person variieren, da jeder Mensch eine einzigartige genetische Veranlagung hat und die Eigenschaften des Öls bei manchen schneller oder langsamer wirken können.
Die Wirkung des Öls kann auch durch die Ernährung, die allgemeine Umgebung und die Regelmäßigkeit der Anwendung beeinflusst werden.
Die allgemeinen Vorteile für Ihre Gesundheit und Kopfhaut können jedoch fast sofort einsetzen, und eine häufige Anwendung wird die Wirkung des Öls mit der Zeit sicherlich verstärken.
Kann ich Rosmarinöl über Nacht im Haar lassen?
Sie können Rosmarinöl über Nacht im Haar lassen, wenn Ihnen der Gedanke, es 4 bis 6 Stunden einwirken zu lassen, nicht zusagt.
Das Öl über Nacht einwirken zu lassen, kann auch vorteilhafter sein, da die natürlichen Eigenschaften länger Zeit haben, ihre Wirkung zu entfalten.
Es ist eine gute Idee, eine Kopfbedeckung oder eine Duschhaube zu tragen, um Ihre Bettwäsche zu schützen, oder alte Kissenbezüge zu verwenden, um Ölflecken und Schäden zu vermeiden.
Welches ist das beste Rosmarinöl für den Haarwuchs?
Es gibt viele verschiedene Arten von Rosmarinöl, die Sie online oder in Geschäften kaufen können, darunter Cineol-, Kampfer- und Verbone-Sorten.
Auch wenn es leichte Geruchsunterschiede zwischen den einzelnen Ölen geben kann, können alle Arten für das Haarwachstum von Vorteil sein, sodass es oft auf die persönliche Vorliebe ankommt.
Welche Risiken birgt die Verwendung von Rosmarinöl für die Haare?
Wie bei allen ätherischen Ölen ist es wichtig, bei der Anwendung die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Vor dem Auftragen auf die Kopfhaut oder das Haar sollten Sie einen Hauttest durchführen, um sicherzustellen, dass es für Ihre Haut geeignet ist.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Mund und anderen empfindlichen Körperstellen und verwenden Sie es nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Nebenwirkungen der Verwendung von Rosmarinöl
Obwohl Rosmarinöl im Allgemeinen sicher ist, ist es wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen bewusst zu sein. Diese sind besonders wahrscheinlich, wenn es falsch oder im Übermaß verwendet wird. Hier sind einige der häufigsten Nebenwirkungen, die zu berücksichtigen sind:
- Hautreizungen und allergische Reaktionen: Unverdünntes Rosmarinöl kann Rötungen, Juckreiz oder ein brennendes Gefühl auf der Kopfhaut verursachen. Um dies zu vermeiden, verdünnen Sie reines Rosmarinöl vor der Anwendung immer mit einem Trägeröl oder verwenden Sie ein gebrauchsfertiges Produkt. Führen Sie außerdem vor der vollständigen Anwendung einen Patch-Test auf einer kleinen Hautstelle durch, um allergische Reaktionen zu erkennen. Wenn eine Reizung auftritt, stellen Sie die Anwendung ein und suchen Sie einen Arzt auf.
- Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht: Rosmarinöl kann die Empfindlichkeit Ihrer Haut gegenüber Sonnenlicht erhöhen, was zu einem höheren Sonnenbrandrisiko führt. Achten Sie darauf, das Öl gründlich aus Ihren Haaren und von Ihrer Kopfhaut zu spülen, bevor Sie in die Sonne gehen, oder verwenden Sie das Öl abends oder über Nacht.
- Hormonelle Auswirkungen: Obwohl selten, gibt es Berichte, die darauf hindeuten, dass Rosmarinöl den Hormonhaushalt beeinflussen könnte. Dies ist besonders relevant für schwangere oder stillende Frauen und Menschen mit hormonsensiblen Erkrankungen, die vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren sollten.
- Atemwegsprobleme: Das Einatmen von konzentriertem Rosmarinöl kann manchmal zu Atemwegsproblemen wie Husten oder Atembeschwerden führen. Dies ist besonders bei Menschen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen wahrscheinlich. Es ist wichtig, Rosmarinöl in gut belüfteten Bereichen zu verwenden und das Einatmen des Öls direkt aus der Flasche zu vermeiden.
- Augenreizung: Vermeiden Sie, dass Rosmarinöl in die Augen gelangt, da dies zu schweren Reizungen führen kann. Sollte dies dennoch geschehen, spülen Sie Ihre Augen sofort mit reichlich Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Reizung anhält.
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Rosmarinöl kann mit bestimmten Medikamenten, insbesondere Antikoagulantien, ACE-Hemmern und Diuretika, interagieren. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, wenden Sie sich vor der Anwendung an Ihren Arzt.